User Online: 2 |
Timeout: 01:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.02.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Der Neumarkt als Abenteuerpark
Zwischenüberschrift:
Wie Fritz Wolf vor 54 Jahren den Verkehr revolutionieren wollte
Artikel:
Originaltext:
Der
Verkehr
auf
dem
Neumarkt
hält
die
Osnabrücker
Kommunalpolitik
derzeit
in
Atem.
Der
Karikaturist
Fritz
Wolf
hat
sich
zur
optimalen
Nutzung
des
Platzes
bereits
1964
seine
Gedanken
gemacht.
Osnabrück.
Samstag,
8.
Februar
1964:
Der
Karneval
strebt
seinem
Höhepunkt
zu,
und
auch
die
Redaktion
der
„
Neuen
Tagespost″
in
Osnabrück
leistet
dazu
ihren
Beitrag.
Eine
ganze
Seite
haben
die
Redakteure
mit
Narreteien
gefüllt,
wie
sie
heute
eher
in
„
Tills
Silvesterpunsch″
üblich
sind.
Illustriert
werden
diese
jedoch
nicht
mit
Fotos,
sondern
mit
Zeichnungen
aus
der
Feder
Fritz
Wolfs.
Unter
dem
Titel
„
Wir
brauchen
keine
Parkhäuser″
ist
in
einem
Artikel
zu
lesen,
der
Chefkonstrukteur
eines
Osnabrücker
Autobauers
habe
mit
der
„
hydraulischen
Karosserie″
eine
kostensparende
Alternative
entwickelt.
Bei
diesem
Verfahren
könnten
die
Vehikel
mit
300-
Tonnen-
Pressen
in
dezimeterstarke
Platten
verwandelt
und
übereinandergestapelt
werden,
um
sie
später
per
Luftdruck
wieder
in
die
alte
Form
zu
bringen.
Fritz
Wolf
dagegen
präsentiert
einen
alternativen
Lösungsvorschlag:
„
Anstatt
teure
Parkhäuser
zu
bauen
sollte
die
Stadt
den
Autobesitzern
durch
Einsatz
von
Spezialbeamten
das
Parken
nach
und
nach
völlig
verleiden!
″
In
fünf
Bildern
(drei
davon
finden
Sie
auf
dieser
Seite)
zeigt
er
den
mit
Schirmmütze
und
Armbinde
autorisierten
„
Spezialbeamten″,
wie
er
ein
Käfer-
Cabrio
mittels
umgeknickter
Laterne
fixiert,
eine
Limousine
umkippt,
einem
Auto
die
Luft
aus
dem
Reifen
lässt
und
sowohl
eine
Motorhaube
wie
den
Hut
und
damit
auch
den
Kopf
eines
Autofahrers
mit
dem
Holzhammer
traktiert.
In
kleinen
Meldungen
wird
mitgeteilt,
dass
die
„
naturwissenschaftliche
Abteilung″
des
Museums
beim
Rennen
um
die
letzten
ausgemusterten
Elektro-
Oberleitungsbusse
der
städtischen
Verkehrsbetriebe
das
Deutsche
Museum
in
München
ausgestochen
habe
und
der
Personalrat
der
Stadtverwaltung
das
Parken
auf
dem
Marktplatz
zu
verbieten
wünsche,
um
durch
startende
Motoren
den
Büroschlaf
im
Rathaus
nicht
zu
gefährden.
Mit
der
schönsten
Satire
der
Seite
beleuchtet
Wolf
indes
den
Bau
des
Neumarkttunnels,
der
den
Osnabrückern
fantastische
neue
Freizeitperspektiven
eröffnet.
Tatsächlich
wurde
die
Fußgängerunterführung
zehn
Monate
später,
am
14.
Dezember
1964,
offiziell
eröffnet
und
im
Sommer
2013
wieder
verfüllt.
Ein
gutes
halbes
Jahrhundert
nach
ihrem
ersten
Erscheinen
sind
die
karnevalesken
Gedankenspiele
zum
Verkehr
von
Redaktion
und
Zeichner
unter
umgekehrten
Vorzeichen
wieder
brandaktuell.
Und
Fritz
Wolf
wären
sicherlich
auch
zu
Gerichtsurteilen
und
Testfahrten
in
Sachen
Neumarkt
humorvolle
Bildideen
gekommen.
PS:
Auch
der
mitten
auf
der
Seite
prangenden
Wolf′schen
Plumpsklo-
Karikatur
„
Der
Toilettenwagen
am
Neumarkt
soll
in
absehbarer
Zeit
durch
eine
feststehende
Einrichtung
ersetzt
werden…″
ist
angesichts
jüngster
Diskussionen
im
Stadtrat
eine
verblüffende
thematische
Aktualität
nicht
abzusprechen.
Zur
Person:
Hermann
Queckenstedt
ist
Sprecher
des
Fritz-
Wolf-
Kuratoriums
und
Direktor
des
Diözesanmuseums
Osnabrück.
Bildtext:
Fantastische
neue
Freizeitperspektiven
verhieß
Fritz
Wolf
den
Osnabrückern
in
seiner
1964
erschienenen
Neumarkttunnel-
Satire.
100
Jahre
Fritz
Wolf
im
Spiegel
seiner
Karikaturen
Die
„
Neue
Osnabrücker
Zeitung″
widmet
ihrem
langjährigen
Hauskarikaturisten
Fritz
Wolf
zum
100.
Geburtstag
am
7.
Mai
2018
eine
Karikaturenserie.
Das
Diözesanmuseum
eröffnet
bereits
am
8.
März
unter
dem
Titel
„
Er
war
ein
Osnabrücker!
″
eine
Sonderausstellung
mit
Karikaturen
des
Altmeisters
zu
regionalen
Themen.
Gesucht
werden
weiterhin
unbekannte
Stücke,
um
sie
im
Begleitbuch
zu
veröffentlichen
und
noch
kurzfristig
als
Reproduktion
oder
sogar
im
Original
in
die
Ausstellung
zu
integrieren.
Ansprechpartner
ist
der
Medienwissenschaftler
Sebastian
Scholtysek,
Telefon
01
76/
31
11
06
63
oder
per
E-
Mail
an
die
Adresse
post@
Fritz-
Wolf.de.
Autor:
Hermann Queckenstedt