User Online: 2 |
Timeout: 03:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.05.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lockrufe weisen den Weg ins Nest
Zwischenüberschrift:
Angelaschule hilft Mauerseglern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Klang
ist
schrill.
Es
könnten
quiekende
Schreie
sein,
die
aus
der
Musikanlage
kommen.
Sind
es
aber
nicht.
Die
aufgezeichneten
Lockrufe,
die
derzeit
morgens
und
abends
auf
dem
Schulgelände
der
Angelaschule
zu
hören
sein
werden,
gehören
echten
Mauerseglern.
Nun
sollen
sie
Artgenossen
anlocken,
die
sich
in
der
Umgebung
aufhalten.
An
der
Angelschule
finden
sie
einen
Platz
zum
Nisten.
„
Oft
müssen
sie
sonst
lange
nach
einem
geeigneten
Ort
suchen″,
weiß
Dr.
Uwe
Fuellhaas
vom
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
.
Er
berät
und
unterstützt
das
Gymnasium
seit
Beginn
des
Öko-
Projekts
vor
drei
Jahren.
Auch
bei
der
Installation
der
Mauersegler-
Nistkästen
an
der
frisch
renovierten
und
wärmegedämmten
Aulawand
war
er
beteiligt.
Wenn
die
Mauersegler
im
Mai
aus
Afrika
nach
Deutschland
kommen,
suchen
sie
einen
Nistplatz,
an
dem
sie
sich
etwa
drei
Monate
aufhalten.
Doch
dabei
macht
der
Mensch
es
den
Tieren
seit
einigen
Jahren
schwer,
wie
Uwe
Fuellhaas
erklärt:
„
Mauersegler
besiedeln
Gebäude.
Da
wir,
um
Energie
zu
sparen,
immer
mehr
Gebäude
dämmen
lassen,
werden
alle
noch
bestehenden
Gebäudenischen
und
Ecken
dicht
gemacht.″
Deshalb
sei
es
wichtig,
den
Tieren
alternative
Nistmöglichkeiten
anzubieten.
Damit
die
in
Osnabrück
fliegenden
Vögel
auch
merken,
dass
sie
in
der
Angelaschule
Gelegenheit
zum
Nisten
finden,
haben
die
Schüler
unter
den
Nistkästen
eine
Beschallungsanlage
angebracht.
Morgens
zwischen
sechs
und
acht
und
abends
zwischen
fünf
und
sieben
Uhr
werden
über
die
Musikanlage
im
Viertelstundenrhythmus
Vogellaute
in
der
Luft
verbreitet.
Den
ganzen
Mai
über
sollen
die
Tiere
angelockt
werden.
„
Wenn
es
klappt,
werden
die
Tiere
dann
im
nächsten
Jahr
automatisch
wiederkommen″,
sagt
Biologie-
Fachbereichsleiter
Patrick
Hillebrandt.
Problematisch
sei
immer
nur
die
Erstbesiedelung.
Die
wird
jetzt
in
Angriff
genommen.
Mit
Hilfe
einer
Webcam
soll
das
Projekt
im
Unterricht
ausgewertet
werden.
Bildtext:
Lockrufe
für
Mauersegler
senden
die
Lautsprecher
aus,
die
Patrick
Hillebrandt
und
Werner
Fricke
vom
Unterhaltungsverband
Untere
Hase
aufhängen.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
hiek