User Online: 1 |
Timeout: 13:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.05.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zwei Millionen für Sanierung Lotter Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
erhält
für
die
Städtebauförderung
über
das
Land
Niedersachsen
zwei
Millionen
Euro
aus
dem
Europäischen
Fonds
für
regionale
Entwicklung
(EFRE)
.
Vorgesehen
ist
die
Summe
für
die
Umwandlung
des
ehemaligen
Busdepots
und
die
Verlagerung
der
Chemiefabrik
Hagedorn:
„
Mit
diesem
Geld
können
wir
nun
die
Sanierung
der
Lotter
Straße
weiter
vorantreiben″,
freute
sich
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
über
die
Nachricht.
Das
Quartier
wird
aus
Städtebauförderungsmitteln
der
Stadt,
des
Landes
und
des
Bundes
zu
je
einem
Drittel
finanziert.
Die
EFRE-
Mittel
können
zusätzlich
zur
Sanierung
des
Quartiers
eingesetzt
werden,
wodurch
sich
der
städtische
Anteil
entsprechend
reduziert.
Für
den
Abriss
des
ehemaligen
Busdepots
und
die
Auslagerung
der
risikobehafteten
Chemiefabrik
Hagedorn
sowie
die
folgende
Umwandlung
des
Areals
in
Flächen
für
Wohnungen
und
Einzelhandel
sind
Gesamtkosten
von
etwa
20
Millionen
Euro
veranschlagt.
Autor:
fhv