User Online: 2 |
Timeout: 18:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
tut
sich
in
Osnabrück
Überschrift:
Colloseum folgt in der Großen Straße auf Wicky
Zwischenüberschrift:
Modekette eröffnet am 22. Februar Filiale im Haus Nummer 93
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ende
Januar
hat
der
Dekoartikel-
und
Accessoires-
Anbieter
Wicky
Osnabrück
verlassen.
Nun
steht
der
Nachmieter
fest,
das
Ladenlokal
in
der
Großen
Straße
befindet
sich
bereits
im
Umbau.
Die
Modekette
Colloseum
wird
dort
am
22.
Februar
eine
Filiale
eröffnen.
Das
bestätigte
eine
Sprecherin
auf
Anfrage
unserer
Redaktion.
Das
Bekleidungsgeschäft
für
Damen
wird
sich
somit
direkt
neben
H&
M
befinden.
Colloseum
bietet
„
Fast
Fashion
für
junge
Damen″
an,
so
die
Sprecherin.
Unter
der
„
schnellen
Mode″
ist
in
der
Regel
die
hohe
Schlagzahl
von
Kollektionen
zu
verstehen.
Tendenziell
ist
Colloseum
etwas
günstiger
als
der
schwedische
Konkurrent
im
Nachbargebäude.
„
Wir
denken,
uns
gut
gegen
H&
M
behaupten
zu
können.″
Eigener
Angabe
zufolge
hat
Colloseum
mehr
als
190
Filialen.
Etwa
130
befinden
sich
in
Deutschland,
rund
60
in
Österreich
und
neun
weitere
in
Griechenland,
Lettland,
Litauen
und
Rumänien.
Die
derzeit
am
nächsten
bei
Osnabrück
gelegenen
Filialen
befinden
sich
in
Meppen,
Bielefeld
und
Rheine.
Für
Osnabrück
habe
sich
das
Unternehmen
entschieden,
weil
es
ein
attraktiver
Standort
sei,
so
die
Sprecherin.
In
anderen
Städten
sind
Colloseum-
Filialen
oftmals
in
Einkaufscentern
vertreten,
etwa
im
Bielefelder
Loom,
den
Oldenburger
Schlosshöfen,
der
Meppener
MEP
und
der
Emsgalerie
in
Rheine.
An
„
Fast
Fashion″
gibt
es
auch
Kritik,
unter
anderem
von
der
Umweltschutzorganisation
Greenpeace.
Diese
bemängelt,
dass
günstige
Preise
und
häufig
wechselnde
Kollektionen
zu
größeren
Mengen
in
den
Kleiderschränken
führten
–
bei
einer
oftmals
kurzen
Nutzungsdauer
der
einzelnen
Bekleidungsstücke.
Dies
fördere
die
Wegwerfmentalität.
Hinzu
kämen
schlechte
Arbeitsbedingungen
und
ein
hoher
Chemikalieneinsatz
in
den
zumeist
asiatischen
Herstellungsländern.
Bildtext:
Im
Haus
Große
Straße
93
eröffnet
am
22.
Februar
eine
Filiale
der
Kette
Colloseum.
Foto:
Meike
Baars
Autor:
yjs