User Online: 1 |
Timeout: 03:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.02.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Als Visitenkarte einfach nur peinlich
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
Berichterstattung
über
den
Neumarkt.
„
Als
werktäglicher
Pendler
über
die
A
1
(Osnabrück-
Nord
bis
Abfahrt
Lengerich)
bin
ich
wahrlich
einige
Verzögerungen
und
Baustellenstaus
gewohnt.
Die
morgendliche
Verkehrssituation
im
Stadtgebiet
von
Osnabrück
[. . .]
toppt
dies
jedoch
bei
Weitem.
Die
schon
großzügig
bemessene
Anfahrt
von
Wallenhorst/
Rulle
bis
zum
Hauptbahnhof,
wo
ich
einen
Gast
der
Familie
abzusetzen
hatte,
dauerte
nicht
zuletzt
aufgrund
der
Baustelle
am
Hasetor
geschlagene
50
Minuten.
Der
gebuchte
Zug
konnte
nur
durch
eine
Verspätung
der
Bahn
[. . .]
gerade
noch
erreicht
werden.
Die
Fahrt
stadtauswärts
über
den
wieder
freigegebenen
Neumarkt
verlief
zum
Glück
zügiger.
Jedoch
lud
der
desolate
Zustand
des
Neumarktes
sowie
diverser
umliegender
Fassaden
keineswegs
zum
Verweilen
ein.
Nach
einem
kurzen
Ampelstopp
wollte
man
schnellstens
weiter.
Wenn
das
unsere
Visitenkarte
für
auswärtige
Gäste
sein
soll,
ist
das
einfach
nur
noch
peinlich,
insbesondere
verglichen
mit
einem
früheren
Werbeslogan
,
Ich
komm
zum
Glück
aus
Osnabrück′.
Dieses
vermerke
ich
als
gebürtiger
Osnabrücker
(Pye)
mit
größtem
Bedauern
[. . .]!″
Andreas
Bartke
Wallenhorst
Autor:
Andreas Bartke