User Online: 2 | Timeout: 14:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rechtsstaatlichkeit in der Krise
Zwischenüberschrift:
Europas höchste Verfassungsrichter tagen in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
In vielen Ländern der Welt gibt es Versuche, die Grundrechte auszuhebeln, Pressefreiheit einzuschränken oder an der Unabhängigkeit der Justiz zu rütteln. Mit der Krise der Rechtsstaatlichkeit″ befasste sich jetzt eine internationale Konferenz des Instituts für Europäische Rechtswissenschaften (Elsi) der Universität Osnabrück.

Osnabrück. Daran nahmen neben hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis auch zahlreiche ehemalige und aktive Verfassungsrichter aus mehr als zehn Ländern teil. Dazu gehörten unter anderen der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, der frühere Präsident des polnischen Verfassungsgerichtshofs, Andrzej Rzeplinski, der Präsident des Verfassungsgerichtes der Tschechischen Republik, Pavel Rychetský, sowie der frühere Präsident des ungarischen Obersten Gerichts und heutige Richter am Europäischen Gerichtshof, Marek Safjan. Eine so hohe Konzentration von Verfassungsrichtern ist an einer Stelle sonst kaum zu finden″, sagte der Osnabrücker Juraprofessor und Elsi-Direktor Hans Schulte-Nölke, einer der Organisatoren des Kongresses.

Ausgehend vom Rechtsstaat als universellem, juristischem Prinzip und philosophischem Leitbild, analysierten die Teilnehmer die aktuellen Probleme und suchten nach Lösungsansätzen. Es ging aber auch darum, den von diesem Angriff auf die Verfassungshüter betroffenen Kollegen eine Möglichkeit zur Vernetzung zu bieten und das Problem auf eine europäische Ebene zu heben″, erklärte Schulte-Nölke. Denn zahlreiche hohe Richter würden gegenwärtig des Amtes enthoben und mit Strafanzeigen überzogen.

Angriffe auf die Justiz

Dass dieser Kongress zur Krise der Rechtsstaatlichkeit″ an der Universität Osnabrück stattfand, liegt an ihrer Spezialisierung im Bereich der Rechtswissenschaften. Am hier angesiedelten Institut für Europäische Rechtswissenschaft (European Legal Studies Institute, kurz Elsi) arbeitet und forscht die größte Gruppe polnischer Juristen außerhalb Polens zusammen mit Wissenschaftlern aus vielen anderen Ländern Europas am europäischen Recht. Schulte-Nölke: Daher hatten wir einen besonders scharfen Blick auf die dramatischen Angriffe der populistischen polnischen und schon vorher der ungarischen Regierung gegen die höchsten Gerichte ihres Landes.″ Die Hauptlast der Organisation trugen die Akademische Rätin Aneta Wiewiórowska und Professor Fryderyk Zoll, die beide vor ihrer Berufung nach Osnabrück hohe Ämter in der Kodifikationskommission des polnischen Justizministeriums hatten.

Ein wichtiger Programmpunkt des Kongresses war der Empfang der Teilnehmer durch Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert im historischen Friedenssaal des Rathauses. Hier trugen sich Andreas Voßkuhle, Pavel Rychetský und Marek Safjan ins Goldene Buch der Stadt Osnabrück ein.

Griesert nutzte die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass der hier verhandelte Westfälische Friede wichtige Grundsätze des Rechtsstaates festgelegt hat. Er verwies zudem auf den Osnabrücker Rechtsgelehrten und Staatstheoretiker Justus Möser (1720–1794), „ für den ein Patriot nicht derjenige war, der für sein Land in den Krieg zieht, sondern der sein Wissen und Können für das Wohlbefinden des Volkes, den Frieden und die Ökonomie einsetzt″.

In seinen Dankesworten verwies der tschechische Verfassungsgerichtspräsident Rychetský auf den Osnabrücker Schriftsteller Erich Maria Remarque und sein Zitat Ein Licht strahlt nicht, wenn alles erhellt ist, es sticht nur in der Dunkelheit hervor″. Zudem waren sich alle Redner einig, dass es nur dort, wo Dialog ist und ein Austausch stattfindet, auch Lösungen geben kann″.

Ehrendoktorwürde für Andrzej Rzeplinski: Mehr über die Ehrung des schärfsten Regierungskritikers Polens durch die Universität Osnabrück im Juni 2016 lesen Sie im Internet auf noz.de/ campus

Bildtext:
Ein Höhepunkt der internationalen Konferenz zur Krise der Rechtsstaatlichkeit″ in Osnabrück war der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. Unser Bild zeigt die hochrangigen Verfassungsrichter (von links) Marek Safjan (Ungarn), Pavel Rychetský (Tschechien) und Andreas Voßkuhle (Deutschland) mit Oberbürgermeister Wolfgang Griesert.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
Ullrich Schellhaas


Anfang der Liste Ende der Liste