User Online: 1 | Timeout: 03:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
„Kameras schaffen Sicherheit″
 
Weniger Straftaten am Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Vorsichtige Bilanz nach sechs Monaten: Die Kameras schaffen Sicherheit
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am Neumarkt ist es ruhiger geworden. Das ist die vorläufige Bilanz der Polizei nach sechs Monaten mit der Kamera-Überwachung. Vom 15. Oktober 2007 bis 30. März 2008 wurden 96 Straftaten auf dem Neumarkt (ohne die angrenzenden Straßen) gemeldet. Im ganzen Jahr 2006 waren es 273. Im Jahr zuvor erreichte die Kriminalität mit 411 Delikten einen Höhepunkt. 2004 waren es 354 Straftaten. Der Neumarkt ist ein Kriminalitätsschwerpunkt. Vier bis fünf Prozent aller Straftaten in Osnabrück wurden in den vergangenen Jahren auf dem Neumarkt oder in dessen Umfeld verübt. In einem Fall überführten die Bilder sogar mehrere Mädchen. Die 13- und 14-Jährigen hatten eine 17-Jährige auf dem Neumarkt angegriffen. Eine Zeugin konnte eine Täterin identifizieren.

Osnabrück. Am Neumarkt ist es ruhiger geworden. Das ist die vorläufige Bilanz der Polizei nach sechs Monaten mit Kamera-Überwachung. In einem Fall konnte die Polizei dank der Bilder jungen Mädchen eine Straftat nachweisen.
hin Osnabrück. Seit dem 15. Oktober vergangenen Jahres blickt das Auge des Gesetzes auf den Neumarkt und teilweise in die Große Straße und Johannisstraße. Der Neumarkt ist ein Kriminalitätsschwerpunkt. Vier bis fünf Prozent aller Straftaten in Osnabrück wurden in den vergangenen Jahren auf dem Neumarkt oder in dessen Umfeld verübt. Die Bilder vom Neumarkt laufen in der Polizeiwache am Kollegienwall auf.
Auf Bitten der Neuen OZ hat der Leiter der polizeilichen Analysestelle, Jörg Heß, die Zahlen des ersten halben Jahres mit Kameraüberwachung zusammengetragen mit ungutem Gefühl: Denn die Daten seien noch nicht mit den Vorjahren vergleichbar, sagt er. Die Polizeistatistik wirft die Straftaten jeweils für ein ganzes Jahr aus. Der Vergleich zu einem Halbjahr sei schwierig, weil die jahreszeitlichen Einflüsse erheblich seien. Im Klartext: In den Sommermonaten oder jetzt zur Maiwoche ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sexualstraftaten begangen werden, höher.
Lag es also am Wetter oder an den Kameras, dass zwischen Oktober 2007 und März 2008 keine einzige Sexualstraftat auf dem Neumarkt gemeldet wurde? Auch die Raub- und Erpressungsdelikte seien erkennbar reduziert″, sagt der Chef der Polizeiinspektion, Michael Maßmann. Die Zahl der Drogendelikte ist ebenfalls rückläufig. Nur die Zahl der Körperverletzungen stagniert. Die Erklärung des Polizeichefs: Wenn sich zwei im Affekt in die Haare kriegen, denken sie nicht an die Kamera.
Trotz der statistischen Unsicherheiten ist eine Tendenz klar: Die Videoüberwachung wirkt vorbeugend und schafft mehr Sicherheit. Außerdem könnten Polizisten schon frühzeitig erkennen, wenn sich auf dem Neumarkt etwas zusammenbraut″, wie Michael Maßmann sagt. Er könnte sich weitere Kameras in der Stadt vorstellen, zum Beispiel am Hauptbahnhof. Zum Katholikentag werden dort vorübergehend Kameras installiert. Unklar sind die Verdrängungseffekte. Darüber werde erst die Jahresstatistik Auskunft geben, sagt Chef-Statistiker Heß.
Die Bilder werden drei Tage gespeichert. Wenn einem das Fahrrad gestohlen wurde, sollte er nicht lange mit der Anzeige warten″, rät Maßmann. In einem Fall überführten die Bilder mehrere Mädchen. Die 13- und 14-Jährigen hatten eine 17-Jährige auf dem Neumarkt angegriffen. Eine Zeugin konnte eine Täterin identifizieren.

Die Zahlen
Vom 15. Oktober 2007 bis 30. März 2008 wurden 96 Straftaten auf dem Neumarkt (ohne die angrenzenden Straßen) gemeldet. Im ganzen Jahr 2006 waren es 273. Im Jahr zuvor erreichte die Kriminalität mit 411 Delikten einen Höhepunkt. 2004 waren es 354 Straftaten. Seit Scharfschaltung der Überwachungskamera gab es einen Fall von Raub und Erpressung, 2006 waren es neun. 15 Körperverletzungen registrierte die Polizei von Oktober bis März. Im Jahr 2006 waren es 20. 2005 wurden 29 Fälle angezeigt, 2004 26.
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste