User Online: 2 |
Timeout: 17:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die neue Hasebrücke wird heute freigegeben
Zwischenüberschrift:
Bauwerk am Conrad-Bäumer-Weg ist fertig
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Trockenen
Fußes
werden
Besucher
der
Maiwoche
und
bald
auch
des
Katholikentags
am
Conrad-
Bäumer-
Weg
über
die
Hase
gelangen.
Die
neue
Brücke
ist
fertig;
heute
Nachmittag
will
die
Stadt
Osnabrück
sie
offiziell
freigegeben.
Gekostet
hat
die
Brücke
rund
180
000
Euro,
das
ist
erheblich
weniger
als
geplant.
Vorgesehen
waren
ursprünglich
etwa
260
000
Euro.
Mitte
März
war
die
alte
Brücke
abgerissen
worden.
An
dem
rund
30
Jahre
alten
Bauwerk
aus
Holz
hatte
der
Zahn
der
Zeit
kräftig
genagt,
es
war
teilweise
morsch
geworden.
Zudem
hatte
der
Orkan
„
Kyrill″
im
Januar
des
vergangenen
Jahres
einige
Bäume
aufs
Geländer
krachen
lassen.
Umweg
für
Fußgänger
Beschlossen
worden
war
der
Neubau
der
Brücke
im
vergangenen
Jahr.
Während
der
Bauzeit
in
diesem
Frühjahr
mussten
Fußgänger
einen
Umweg
im
Kauf
nehmen,
um
beispielsweise
von
der
Domschule
zum
Carolinum
zu
gelangen.
Das
Gerüst
der
neuen
Hasebrücke
ist
aus
Stahl.
Anstelle
von
Holzbohlen
wurde
die
Brücke
zudem
mit
einem
Kunststoffbelag
versehen,
ähnlich
dem
der
Brücke
zwischen
der
Herrenteichsstraße
und
L
+
T.
Der
Handlauf
der
neuen
Brücke
ist
aus
dem
Tropenholz
Bangkirai
gefertigt.
Dieses
Holz
stamme
aus
einem
zertifizierten
und
damit
umweltschonenden
Anbau,
so
Jürgen
Schmidt,
Leiter
Straßenbau
bei
der
Stadt
Osnabrück.
„
Für
einen
solchen
Handlauf
eignet
sich
anderes
Holz
wie
Fichte
oder
Tanne
nicht.
Es
verwittert
zu
schnell.″
Autor:
jb