User Online: 2 |
Timeout: 13:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
30.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrück freut sich auf die Maiwoche XXL
Zwölf Tage Party: Morgen geht′s los
Zwischenüberschrift:
Maiwoche startet mit Freiluft-Gottesdienst – Zusätzliche Nachtbusse
Artikel:
Originaltext:
Es
ist
angerichtet:
Morgen
startet
in
Osnabrück
das
größte
Stadtfest
Norddeutschlands.
Bis
Pfingstmontag
bietet
die
36.
Maiwoche
zwölf
Tage
lang
Livemusik
auf
vielen
Bühnen
in
der
Innenstadt.
Die
Veranstalter
rechnen
mit
mehreren
Hunderttausend
Besuchern.
Für
den
Bierbrunnen
auf
dem
Marktplatz
wurde
ein
eigenes
Bockbier
gebraut.
Auch
die
Botschafterinnen
aus
den
Osnabrücker
Partnerstädten
probierten
davon
gestern
schon
ein
Glas.
Foto:
Jörn
Martens
Osnabrück.
Seit
Jahrzehnten
ist
das
Kettenkarussell
am
Dom
Dreh-
und
Angelpunkt
der
Maiwoche.
Die
Eltern
von
heute
erinnern
sich
daran,
wie
sie
als
Kinder
darin
geflogen
sind.
Ab
morgen
stehen
die
48
Sitze
wieder
für
rasante
Fahrten
bereit
–
bei
gutem
Wetter
bis
Mitternacht.
Der
Aufbau
für
das
größte
Stadtfest
Norddeutschlands
lief
gestern
auf
Hochtouren.
Überall
zwischen
Neumarkt
und
Marktplatz
stehen
inzwischen
Buden
und
Bühnen.
Morgen
startet
der
zwölftägige
Partymarathon
mit
Livemusik
von
mehr
als
150
Bands.
Zum
Auftakt
findet
erstmals
auf
dem
Marktplatz
ein
evangelischer
Open-
Air-
Gottesdienst
statt.
Die
Feier,
die
morgen
um
10
Uhr
beginnt,
steht
unter
dem
Motto
„
Den
Himmel
erden″.
„
Wir
nutzen
eine
kalendarische
Besonderheit,
die
erst
in
152
Jahren
wieder
auftreten
wird″,
erklärt
Hans
Hermann
Hammersen,
Superintendent
im
Evangelischen
Kirchenkreis
Osnabrück.
„
Dass
Christi
Himmelfahrt
so
früh
im
Jahr
liegt,
mit
dem
Maifeiertag
zusammenfällt
und
am
gleichen
Tag
die
Maiwoche
eröffnet
wird,
ist
ein
äußerst
seltenes
Zusammentreffen,
das
unserem
Gottesdienst
aber
zusätzlichen
Schwung
verleiht.″
Die
Osnabrück-
Marketing-
und
Tourismusgesellschaft
(OMT)
unterstützt
den
Gottesdienst
technisch
und
stellt
die
Bühne
bereit.
Die
Schausteller
öffnen
ihre
Stände
ausnahmsweise
direkt
nach
dem
Gottesdienst
für
die
Besucher.
Einem
zünftigen
Frühschoppen
steht
also
nichts
im
Wege.
Am
Bierbrunnen
auf
dem
Marktplatz
wird
dann
auch
zum
ersten
Mal
das
Bockbier
angezapft,
das
Andreas
Pater,
Braumeister
im
Restaurant
Rampendahl,
vor
sechs
Wochen
gemeinsam
mit
Horst
Haage
eigens
für
die
Maiwoche
gebraut
hat.
7000
Liter
stehen
zum
Ausschank
bereit.
Das
0,
3-
Liter-
Glas
mit
dem
Osnabrück-
Motiv
kostet
2,
20
Euro.
Die
Botschafter
aus
den
Osnabrücker
Partnerstädten
durften
gestern
den
bernsteinfarbigen
Gerstensaft
mit
einem
Alkoholgehalt
von
6,
5
Prozent
schon
einmal
probieren.
„
Sehr
süffig,
sehr
lecker″,
war
der
einhellige
Kommentar
der
fünf
jungen
Leute
aus
Angers,
Derby,
Haarlem,
Twer
und
Çanakkale,
die
in
der
kommenden
Woche
mit
speziellen
Partnerschaftstagen
auf
dem
Nikolaiort
ihren
großen
Einsatz
haben.
Zur
Eröffnung
der
Maiwoche
wird
morgen
eine
60-
köpfige
Delegation
mit
Vertretern
aus
zehn
Osnabrücker
Partner-
und
Freundschaftsstädten
erwartet.
Die
Besucher
nehmen
auch
am
offiziellen
Fassanstich
teil,
den
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
am
Bierbrunnen
vornehmen
wird.
Dessen
Blickfang,
ein
Riesenbierfass,
ist
nur
Dekoration.
Es
wurde
in
diesem
Jahr
neu
aufgemöbelt.
Zur
Maiwoche
setzten
die
Stadtwerke
außerplanmäßig
Nachtbusse
ein.
Die
Busse
fahren
zusätzlich
in
den
Nächten
vom
1.
auf
den
2.
Mai
und
vom
11.
auf
den
12.
Mai.
Jeweils
um
1.00
Uhr,
2.00
Uhr
und
3.00
Uhr
starten
die
Fahrten
wie
gewohnt
an
der
Kamp-
Promenade.
Damit
entspricht
der
Fahrplan
den
Nachtbus-
Zeiten
in
den
Nächten
von
Samstag
auf
Sonntag.
Maiwochenbesucher
können
also
an
sechs
Tagen
mit
öffentlichen
Verkehrsmitteln
vom
Stadtfest
nach
Hause
fahren.
Bildtext:
Ab
morgen
dreht
sich
wieder
das
Kettenkarussell
im
Schatten
des
Domes.
Marcel
Hanke
war
gestern
damit
beschäftigt,
die
Laternen
am
Geländer
zu
installieren.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
jan
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?