User Online: 2 |
Timeout: 16:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Walkenhorst investiert drei Millionen Euro
Zwischenüberschrift:
Neues Autohaus im Hasepark für Hyundai und Nissan
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Für
die
vier
Herren
war
es
nur
ein
kleiner
Wurf
mit
einer
Schippe
Sand,
für
das
Autohaus
Walkenhorst
soll
es
der
große
Wurf
im
Hasepark
werden:
Das
Unternehmen
investiert
drei
Millionen
Euro
in
ein
neues
Autohaus.
Gestern
feierte
es
den
symbolischen
ersten
Spatenstich.
Neben
der
Renault-
und
Dacia-
Vertretung
an
der
Franz-
Lenz-
Straße
entsteht
eine
gläserne
Austellungshalle
für
die
Marken
Hyundai
und
Nissan,
die
beide
in
Osnabrück
zurzeit
nicht
vertreten
sind.
25
neue
Jobs
will
die
Walkenhorst-
Gruppe
schaffen.
Für
die
Erweiterung
kaufte
der
Autohändler
3500
Quadratmeter
und
verfügt
jetzt
im
Hasepark
über
14
000
Quadratmeter
Grundfläche.
Neben
dem
neuen
Autohaus
baut
Walkenhorst
ein
„
Reifenhotel″,
das
bis
zu
6000
Sommer-
oder
Winterreifen
für
die
Kunden
aufnehmen
kann.
Dem
Reifenlager
ist
eine
Montagehalle
angegliedert.
„
Der
Kunde
soll
schnell,
bequem
und
ganz
nach
seinen
Terminwünschen
seine
Autoreifen
tauschen
können″,
sagte
Herny
Walkenhorst.
Lange
Vorlaufzeiten
oder
Wartezeiten
werde
es
nicht
geben.
Die
Reifen
werden
jeweils
bis
zum
nächsten
Frühjahr
oder
Herbst
eingelagert.
Kernmarken
der
Walkenhorst-
Gruppe
sind
BMW,
Mini
und
Alpina.
Im
Autohaus
am
Hasepark
werden
Renault
und
Dacia
aus
Rumänien
verkauft.
Hyundai
aus
Korea
und
Nissan
aus
Japan
erreichen
in
der
Region
Osnabrück
einen
Marktanteil
von
jeweils
unter
einem
Prozent.
Walkenhorst
ist
optimistisch,
den
Anteil
zu
steigern:
„
Als
wir
mit
Renault
hier
anfingen,
hatten
wir
2,
5
Prozent
Marktanteil,
jetzt
sind
wir
bei
sechs
Prozent″,
sagte
Henry
Walkenhorst.
Bildtext:
Erster
Spatenstich
für
das
neue
Autohaus
(Von
links)
:
Bauunternehmer
Dieter
Köster,
Henry
Walkenhorst,
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
und
Harro
Walkenhorst.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
hin