Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Überschrift:
|
Für 8. Mai als Feiertag in Niedersachsen
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Osnabrück. Die Erich-Maria-Remarque-Gesellschaft appelliert an die Landesregierung, den 8. Mai zum Feiertag zu erklären. Am 8. Mai 1945 endete der von Deutschland entfesselte Zweite Weltkrieg. Der 8. Mai als „ Tag der Beendigung des fürchterlichsten Gemetzels in der Menschheitsgeschichte und der Wiederherstellung von Demokratie und Menschenwürde in unserem Lande″ wäre am besten geeignet, ein Signal für Frieden, Freiheit und die demokratische Gestaltung unserer Gesellschaft zu setzen, heißt es in einem Brief an Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). CDU und SPD hatten sich in den Koalitionsgesprächen verständigt, in Niedersachsen einen weiteren Feiertag einzuführen. Favorit ist zurzeit der Reformationstag am 31. Oktober. Ein Friedenstag am 8. Mai wäre besser geeignet, die Lehren aus unserer jüngeren Vergangenheit in Erinnerung zu rufen, so die Remarque-Gesellschaft.
|
|
Autor:
|
pm
|
|