User Online: 2 |
Timeout: 07:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.02.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Weiberfastnacht in den Kneipen
Erst Weiberfastnacht, dann Ossensamstag
Zwischenüberschrift:
Karnevalsfieber steigt – BOK hofft auf bis zu 30 000 Jecken
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Vorbereitungen
für
den
Ossensamstag
laufen
auf
Hochtouren.
An
diesem
Samstag,
10.
Februar,
heißt
es
zum
42.
Mal:
„
Osna
helau!
″
Doch
erst
einmal
wird
heute
Abend
die
Weiberfastnacht
in
den
Kneipen
der
Stadt
gefeiert.
Heute
ist
Weiberfastnacht.
Der
Osnabrücker
Karneval
geht
damit
in
die
heiße
Phase
und
steuert
unaufhaltsam
auf
seinen
Höhepunkt
zu,
den
Straßenkarneval
am
Ossensamstag.
Osnabrück.
In
Presseterminen
haben
die
Organisatoren
vom
Bürgerausschuss
Osnabrücker
Karneval
(BOK)
sowie
die
Osnabrück-
Marketing-
und
Tourismus-
GmbH
(OMT)
im
Vorfeld
Details
zu
den
Veranstaltungen
an
den
tollen
Tagen
bekannt
gegeben.
Große
Einigkeit
herrschte
beim
vom
BOK
veranstalteten
Pressegespräch
in
der
Marktschänke
in
diesem
Punkt:
Der
Osnabrücker
Karneval
ist
eine
tolle
Tradition,
die
erhalten
bleiben
muss.
Das
unterstreichen
neben
dem
BOK
auch
DJs,
Diskotheken-
und
Kneipenbetreiber
sowie
der
karnevalsbegeisterte
Kindersänger
Frank
Acker
(„
Frank
und
seine
Freunde″)
.
Seit
fünf
Jahren
hat
der
BOK
die
Zusammenarbeit
mit
diesen
Gruppen
verstärkt.
„
Die
Kooperationen
sind
stärker
geworden.
Wir
wollen,
dass
der
Karneval
in
Osnabrück
nicht
verloren
geht″,
betonte
etwa
Matthias
Wellbrock,
alias
DJ
„
Prinz
Matze
der
Viertelvorzwölfte″.
„
An
Weiberfastnacht
und
an
Ossensamstag
sind
die
verschiedenen
DJs
in
den
Osnabrücker
Kneipen
und
spielen
Karnevalsmusik″,
blickte
Wellbrock
voraus.
Außerdem
tingelt
die
amtierende
Stadtprinzessin
Gaby
I.
(Rittmeister)
samt
Gefolge
an
Weiberfastnacht
durch
einige
Lokale.
„
Da
feiert
die
Prinzessin
mit
ihrem
Narrenvolk,
eine
Prinzessin
zum
Anfassen
sozusagen″,
machte
BOK-
Präsident
Rene
Herring
Appetit.
„
Zuvor
besucht
sie
zur
Eröffnung
um
18
Uhr
den
Karnevalsmarkt
im
Jeckendorf
mit
DJ
Hendrik
auf
dem
Rathausplatz″,
ergänzte
Wellbrock
und
fügte
hinzu:
„
Für
uns
DJs
ist
es
an
diesen
Tagen
wichtig,
dass
Karnevalsmusik
gespielt
wird.
Wir
wollen
diese
Tradition
beibehalten.
Wir
sind
alle
mit
Herz
und
Seele
dabei.″
Jeckendorf
öffnet
Näheres
zum
Thema
Jeckendorf
erläuterte
Bernhard
Kracke
junior
bei
einer
gesonderten
Pressekonferenz
der
OMT.
„
Wir
sind
natürlich
auch
wieder
mit
dabei″,
unterstrich
der
Vorsitzende
des
Schaustellerverbandes
Weser-
Ems.
Die
Schausteller
werden
vor
dem
Rathaus
wieder
mehrere
Attraktionen
aufbauen,
bestehend
aus
drei
Getränkebuden,
fünf
Wagen
mit
Speisenangeboten,
einem
Kinderkarussell
und
einer
Bühne.
Am
Ossensamstag
startet
das
Vorprogramm
um
13
Uhr
in
der
Familienzone
an
der
Johannisstraße
mit
„
Frank
und
seinen
Freunden″
sowie
„
De
Muggenblazers″
aus
der
niederländischen
Partnerstadt
Haarlem.
Der
Umzug
selbst
beginnt
um
14
Uhr
an
der
Johanniskirche.
„
Frank
und
seine
Freunde″
werden
direkt
hinter
der
Stadtwache
den
Umzug
anführen.
Zusammen
mit
dem
„
Zappeltier″
und
anderen
Maskottchen
verteilt
Kindermusiker
Frank
Acker
5000
Jutebeutel
an
Kinder.
„
Damit
die
Kinder
ihre
Geschenke
an
diesem
Tag
dort
reintun
können″,
sagte
der
Musiker,
der
alle
Maskottchen
aus
der
Region
dazu
einlädt
mitzulaufen
–
gerne
auch
spontan.
Die
Route
des
Umzugs
verläuft
wie
gewohnt
entlang
der
Johannisstraße
und
über
den
Neumarkt,
durch
die
Wittekindstraße,
die
Möserstraße
und
die
Kleine
Domsfreiheit
bis
zum
Domhof.
Die
Strecke
des
Umzugs
beträgt
drei
Kilometer,
und
der
Zug
selbst
wird
knapp
zwei
Kilometer
lang
sein.
In
diesem
Jahr
besteht
er
aus
77
Gruppen.
Dazu
gehören
36
Motivwagen
–
sechs
mehr
als
2017
–
sowie
fünf
Spielmannszüge.
Außerdem
dabei:
Die
bereits
erwähnten
„
Muggenblazers″
sowie
die
„
Reppischfäger″
aus
Dietikon
in
der
Schweiz.
Gegen
16
Uhr
soll
der
Zug
am
Rathaus
ankommen,
und
gegen
16.30
Uhr
ist
der
Rathaussturm
mit
der
traditionellen
Übergabe
des
Stadtschlüssels
an
die
Narren
geplant.
Das
BOK
hofft
auf
20
000
bis
30
000
OssensamstagBesucher
–
und
natürlich
auf
gutes
Wetter:
„
Laut
Vorhersage
wird
es
kalt,
aber
trocken.
Besser
geht
es
gar
nicht″,
sagte
Herring
frohgemut.
Sicherheit
und
Ordnung
Damit
die
Veranstaltung
reibungslos
abläuft,
sind
am
Samstag
mehr
als
500
Kräfte
von
der
Stadt,
der
Feuerwehr,
dem
Technischen
Hilfswerk
(THW)
und
der
Polizei
im
Einsatz.
„
Die
Sanitätsstation
ist
wieder
auf
dem
Schulhof
der
Domschule″,
erklärte
Sandra
Solf
als
Leiterin
des
Fachbereichs
Bürger
und
Ordnung
der
Stadt.
Dort
seien
zwei
Notärzte
und
90
Sanitäter
im
Einsatz.
Außerdem
würde
während
des
Umzugs
wieder
jedes
Wagenrad
von
einem
„
Radengel″
beaufsichtigt.
Auf
den
Wagen
selbst
gilt
Alkoholverbot.
Am
Theater
ist
wieder
ein
Stand
der
Fachstelle
für
Sucht
und
Suchtprävention
des
Diakonischen
Werkes
zu
finden.
Alle
Besucher,
die
dort
ihren
Atemalkoholwert
testen
lassen
und
einen
Wert
von
weniger
als
0,
5
Promille
„
pusten″
(bei
unter
16-
Jährigen
gilt
natürlich
eine
0,
0-
Promille-
Grenze)
,
können
an
einer
Verlosung
teilnehmen.
Zu
gewinnen
gibt
es
zweimal
zwei
Karten
für
das
Schlossgarten-
Open-
Air,
bei
dem
im
Sommer
Stars
wie
Sarah
Connor,
Nena
und
die
Donots
auftreten.
Verkehrsbehinderung
Stephan
Gerecht
von
der
OMT
wies
darauf
hin,
dass
die
direkt
an
der
Strecke
des
Karnevalsumzugs
liegenden
Parkhäuser
zwischenzeitlich
nicht
angefahren
werden
können
und
deshalb
geschlossen
werden:
Die
Garage
von
Galeria-
Kaufhof
schließt
von
13
bis
18
Uhr
und
das
Parkhaus
des
Modehauses
L&
T
von
13
bis
17.30
Uhr.
Außerdem
gibt
es
Straßensperrungen:
Die
Hasestraße
ist
von
Ossensamstag,
11.30
Uhr,
bis
Sonntagmorgen,
8
Uhr,
dicht.
Auch
der
Neumarkt
wird
mal
wieder
vorübergehend
für
den
Verkehr
gesperrt
–
dieses
Mal
allerdings
nur
für
einen
halben
Tag,
nämlich
am
Ossensamstag
von
11.30
bis
circa
17
Uhr.
Die
Busse
fahren
während
der
Sperrung
der
Hasestraße
die
gewohnte
Umleitung
über
den
Wallring,
die
auch
während
Maiwoche
und
Weihnachtsmarkt
gefahren
wird.
Die
von
der
Neumarkt-
Sperrung
betroffenen
Linien
werden
ebenfalls
in
beiden
Richtungen
umgeleitet.
Alles
zu
den
tollen
Tagen
im
Internet
auf
noz.de/
karneval-
os
Bildtext:
Schon
in
Karnevalsstimmung:
Die
Verantwortlichen
des
BOK
arbeiten
seit
einigen
Jahren
eng
mit
Osnabrücker
Gastronomen
und
DJs
zusammen.
Foto:
Katja
Steinkamp
Autor:
Claudia Sarrazin, Katja Steinkamp