User Online: 3 |
Timeout: 23:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rasen in Hellern
Zwischenüberschrift:
Anlieger der Großen Schulstraße sauer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sauer
über
die
Raser
auf
der
Großen
Schulstraße
sind
die
beiden
Anwohner
Franz
Wagener
und
Hermann
Wessel.
Tagsüber
donnerten
jede
Menge
Autos
mit
bis
zu
70
Stundenkilometern
über
die
Verbindung
zwischen
Lengericher
und
Rheiner
Landstraße.
Und
nicht
nur
Pkw,
auch
Busse
und
sogar
Polizeiwagen
in
flotter
Fahrt
haben
sie
schon
beobachtet.
Die
Kontrollen
vor
der
Grundschule
und
die
Tempo-
Anzeigetafel,
die
Fahrer
auf
Geschwindigkeitsüberschreitungen
nur
aufmerksam
macht,
reichen
nach
Ansicht
der
Beschwerdeführer
nicht
aus.
„
Da
lachen
die
doch
drüber″,
empört
sich
Wagener.
Seine
und
Wessels
Vorstöße
bei
der
Polizeiwache
in
Hellern
und
bei
der
Stadt
blieben
bislang
erfolglos.
Sven
Jürgensen,
Sprecher
der
Stadt
Osnabrück,
teilte
dazu
auf
Anfrage
mit:
Die
Stadt
dürfe
den
Verkehr
nach
einem
Landeserlass
lediglich
an
Gefahrenpunkten
überwachen.
Dazu
gehörten
zum
Beispiel
Schulen.
Bevor
weitere
Gefahrenpunkte
in
die
Liste
aufgenommen
würden,
würden
die
Stellen
von
einer
Arbeitsgruppe
aus
Vertretern
von
Polizei
und
Stadtverwaltung
begutachtet.
„
Vermutlich
muss
hier
erst
etwas
passieren″,
schütteln
Wagener
und
Wessel
den
Kopf
und
fragen
sich,
warum
die
Stadt
nicht
wenigstens
mal
mit
einer
Probemessung
ihre
Lagebeurteilung
unbürokratisch
überprüft.
Bildtext:
Tempo
30
gilt
auf
der
Großen
Schulstraße
in
Hellern.
Franz
Wagener
(links)
und
Hermann
Wessel
wollen,
dass
Polizei
oder
Stadt
das
Tempolimit
auch
durchsetzen.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
swa