User Online: 2 |
Timeout: 22:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sie werden gefilmt: Protestaktion am Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Projektkünstler rüttelten Passanten wach
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Trotz
des
guten
Wetters
nahmen
die
meisten
Leute
den
signalroten
Regenschutz
gern
mit
über
den
Neumarkt.
Schließlich
gingen
sie
damit
zur
Abwechslung
mal
etwas
geschützt
über
den
Neumarkt.
60
Regenschirme
mit
der
Aufschrift
„
Protect
your
identity″
haben
zehn
junge
Projektkünstler
der
Musik-
und
Kunstschule
gestern
Mittag
am
Neumarkt
an
Passanten
verliehen.
Auf
der
gegenüberliegenden
Straßenseite
mussten
sie
ihre
Beschützer
wieder
abgeben.
Kritisch
wollten
die
Jugendlichen
zusammen
mit
ihrer
Leiterin
Monika
Witte
im
Rahmen
des
EMAF
auf
die
wachsenden
Überwachungsinstallationen
im
Alltag
aufmerksam
machen.
Die
Kameras
am
Neumarkt
dienten
dabei
als
zentrales
Beispiel
in
Osnabrück.
„
Ich
finde
es
gut,
dass
man
so
auf
die
tägliche
Bewachung
hier
aufmerksam
macht″,
meinte
Denny
Reichardt
bei
der
Aktion.
Nicht
weil
der
19-
Jährige
gegen
die
Kameras
ist,
sondern
weil
er
selbst
auch
Vorteile
spürt:
„
Seit
es
die
Kameras
gibt,
fühle
ich
mich
nachts
sicherer
am
Neumarkt.″
Denn
gerade
in
den
Abendstunden
gebe
es
„
einige
Leute,
die
sich
schräg
benehmen″.
Rumpöbeln,
dumme
Sprüche
klopfen
und
Schubsereien
habe
er
hier
durchaus
schon
öfter
erlebt.
Durch
die
Kameras
fühle
er
sich
dabei
sicherer.
„
Vor
ein
paar
Jahren
sind
mir
hier
auch
schon
zwei
Fahrräder
geklaut
worden.″
Und
dennoch
sieht
der
junge
Mann
auch
die
Schattenseiten
der
Sicherheit.
„
Wenn
ich
weiß,
dass
ich
irgendwo
beobachtet
werde,
verhalte
ich
mich
automatisch
anders,
ich
bin
weniger
frei!
″
Felix
Kampelmann
kommt
nicht
aus
Osnabrück
und
wusste
noch
nichts
von
den
Kameras.
„
Ich
hätte
sie
hier
auch
nie
entdeckt,
sie
sehen
ja
aus
wie
Straßenlaternen!
″
Die
Aktion
gefällt
dem
Bielefelder
Studenten:
„
Diese
ganzen
Überwachungsentwicklungen
sind
nicht
in
meinem
Sinne.″
Die
persönliche
Freiheit
habe
Priorität.
Die
Osnabrücker
Studentin
Janine
Schmidt
geht
täglich
über
den
Neumarkt.
Sonst
denke
sie
nie
daran,
dass
ihr
Gang
beobachtet
werde.
Mit
knallrotem
Schirm
gestern
Mittag
schon.
„
Eigentlich
sollte
man
sich
darüber
bewusst
sein″,
meint
die
23-
Jährige.
Denn
was
bei
der
Kamera
am
Neumarkt
anfängt,
geht
in
den
Läden
weiter.
„
Man
kann
ja
meinen
ganzen
Tagesablauf
nachverfolgen!
″
Ein
Zeichen
setzen:
Auch
wenn
es
dem
vierjährigen
Sergio
Sahiti
eigendlich
egal
war,
ob
er
gefilmt
wurde,
gab
es
den
signalroten
Schirm
der
Projektkünstler
auf
dem
Neumarkt
nur
ungern
wieder
ab.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
Stefanie Hiekmann