User Online: 2 |
Timeout: 19:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.02.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Belastbare wie verstörende Aussage″
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Interview
mit
Handwerkskammer-
Präsident
Peter
Voss
„
E-
Mobilität
ist
aktuell
keine
Alternative″
(Ausgabe
vom
18.
Januar)
.
„
Die
Abbrecherquote
in
der
Ausbildung
von
Flüchtlingen
beträgt
95
Prozent
bei
einer
repräsentativen
Basis
von
700
Personen.
Dies
ist
die
gleichermaßen
belastbare
wie
verstörende
Aussage
des
Präsidenten
der
Handwerkskammer
[...],
die
deshalb
eben
nicht
pauschal
als
rechtspopulistische
Hetze
abgetan
werden
kann.
Demgegenüber
wird
seit
Jahren
von
den
deutschen
Medien
einschließlich
der
,
NOZ′
als
alternative
Fakten
vermeldet,
dass
Zuwanderung
[. . .]
zwingend
gebraucht
werde,
um
den
demografischen
Wandel
[. . .]
zu
stemmen.
Alle
anderslautenden,
warnenden
Stimmen
wurden
einseitig
diskreditiert.
In
dieser
voraussehbaren
Situation
ist
nun
leider
zu
erwarten,
dass
besonders
bei
den
betroffenen
jungen
Flüchtlingen
[. . .]
die
Gründe
des
Scheiterns
wieder
auf
die
für
sie
schwierige
Integration
und
traumatische
Erlebnisse
abgewälzt
werden.
Dass
durch
umfassenden
Nachzug
von
Familienangehörigen,
psychologische
Behandlung,
bessere
und
größere
Wohnungen
sowie
eine
deutliche
Erhöhung
von
Sach-
und
Geldleistungen
diese
Lage
wirklich
verbessert
werden
könnte,
dürfte
eine
der
größten
Diskussionen
sein,
die
[. . .]
in
naher
Zukunft
zu
führen
und
vor
allem
mehrheitlich
zu
entscheiden
ist.″
Bernhard
Adams
Osnabrück
Autor:
Bernhard Adams