User Online: 1 |
Timeout: 03:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rückenwind für Halt am Rosenplatz
Zwischenüberschrift:
Initiative Haller Willem: Zerbröselnde Blindenleitstreifen an Bahnhöfen erneuern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
geplante
Bahnhaltestelle
am
Rosenplatz
rückt
in
der
Prioritätenliste
für
die
Bahnstrecke
Osnabrück–Bielefeld
nach
oben.
Das
wurde
beim
jüngsten
Treffen
der
Initiative
Haller
Willem
(IHW)
bekannt.
Noch
im
April
werden
erhärtete
Fahrgastprognosen
erwartet,
die
Grundlage
für
eine
Kosten-
Nutzen-
Bewertung
sein
sollen.
Für
den
Fahrplanwechsel
im
Dezember
setzt
die
IHW
auf
die
Ergänzung
des
Fahrplans
um
eine
Spätfahrt
am
Samstag.
Weiteres
Ziel
bleibt
die
Ergänzung
des
30-
Minuten-
Taktes
über
Bielefeld–
Halle
hinaus
bis
Osnabrück
durch
die
Schaffung
weiterer
Begegnungspunkte.
Das
komplette
aktualisierte
Ausbaukonzept
wird
auf
der
Homepage
www.hallo-
willem.de
vorgestellt.
Mit
Unverständnis
reagiert
die
IHW
auf
die
weitere
Verzögerung
bei
der
Instandsetzung
der
zerbröselten
Blindenleitstreifen
zwischen
Bielefeld
und
Dissen.
Zwar
habe
die
dafür
verantwortliche
Deutsche
Bahn
AG
Station
und
Service
in
Bielefeld
in
Dissen
als
am
stärksten
betroffenem
Ort
die
Streifen
erneuert.
Für
die
anderen
sechs
beschädigten
Blindenleitstreifen
sei
2008
allerdings
noch
keine
Instandsetzung
vorgesehen,
da
angeblich
kein
Geld
zur
Verfügung
stehe.
„
Muss
erst
jemand
ins
Gleisbett
stürzen?
″,
wurde
bei
der
IHW
gefragt.
Sie
hat
nun
die
Nordwestbahn
gebeten,
ihre
Zahlung
von
Stationsgebühren
an
die
Deutsche
Bahn
AG
zu
überprüfen,
um
Druck
auszuüben.
Begrüßt
wurde
beim
jüngsten
IHW-
Treffen,
dass
der
ehemals
verfallende
Güterschuppen
des
Dissener
Bahnhofs
jetzt
wieder
ein
schickes
Aussehen
bekomme.
Während
die
Fertigstellung
unter
Federführung
der
Firma
Gausepohl
bis
zum
Herbst
zu
erwarten
sei,
gebe
es
allerdings
noch
keine
konkrete
Nutzungsplanung.
Begrüßt
wurde
außerdem,
dass
Pläne
für
eine
Gleisverlegung
in
Oesede
offenbar
aufgegeben
wurden.
Bedauert
wurde
der
Auszug
des
Sutthauser
Bahnhofswirtes
Peter
Espey.
Er
habe
aber
seine
weitere
Unterstützung
für
den
Haller-
Willem-
Cup
zugesagt.