User Online: 2 |
Timeout: 00:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Satte Gewinne mit der Sonnenbank
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Schüler auf Platz zwölf
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
der
Sonnenbank
ist
das
Geld
gut
angelegt.
Denn
das
Management
der
Bank
gehört
zu
den
besten
in
Deutschland.
Es
kommt
aus
Osnabrück.
Schade,
dass
es
die
Sonnenbank
nur
im
Planspiel
gibt,
dass
die
zwei
Bankmanagerinnen
und
ihre
beiden
Kollegen
nur
mit
Spielgeld
hantieren
und
im
richtigen
Leben
zur
Schule
gehen.
Nadja
Fresenborg,
Julia
Kuhn,
Tobias
Hoffmann
und
Daniel
Weigandt
haben
beim
Planspiel
des
Bundesverbandes
deutscher
Banken
einen
glänzenden
12.
Platz
belegt.
Über
4000
Schüler
in
870
Teams
waren
bundesweit
an
den
Start
gegangen.
Aufgabe
des
Managements
war
es,
einen
ordentlichen
Bilanzgewinn
zu
erwirtschaften.
Je
höher,
desto
besser.
Kredite
vergeben,
Zinsen
aushandeln,
investieren
–
das
normale
Bankgeschäft.
Die
besten
20
Schüler-
Banken
trafen
sich
jetzt
in
der
Berlin-
Brandenburgischen
Akademie
der
Wissenschaften
in
Potsdam
zum
Finale,
darunter
auch
die
vier
Chefs
der
Sonnenbank
vom
Gymnasium
„
In
der
Wüste″.
„
Das
war
ein
nettes
Wochenende″,
sagte
Tobias
Hoffmann
nach
der
Rückkehr.
Mit
dem
zwölften
Platz
sind
er,
sein
Team
und
Schulleiter
Christian
Schüring
überaus
zufrieden.
Schüring
sagte,
die
Schule
sei
„
stolz″,
dass
zum
dritten
Mal
hintereinander
ein
Team
aus
der
Wüste
das
Finale
erreicht
habe.
Das
sei
eine
außergewöhnliche
Leistung.
Die
Stärke
der
Sonnenbänker
ist
ihre
Erfahrung.
Schon
im
Vorjahr
waren
sie
so
gut
im
Geschäft,
dass
es
für
eine
Qualifikation
zum
Endspiel
in
Berlin
gereicht
hätte.
Aber
weil
nur
ein
Team
von
einer
Schule
dabei
sein
darf,
die
Konkurrenz
im
eigenen
Hause
aber
ein
bisschen
besser
war,
mussten
die
Sonnenbänker
ein
Jahr
warten.
Erheblichen
Anteil
am
guten
Abschneiden
habe
der
Coach
Anders
Winström,
sagt
Schulleiter
Schüring.
Winström
stand
vor
drei
Jahren
in
der
Endausscheidung,
studiert
inzwischen
und
gibt
seinen
Nachfolgern
von
seiner
alten
Schule
wertvolle
Tipps.
Der
Bank-
Wettbewerb
habe
ihm
und
seinen
Mitschülern
viele
neue
Erkenntnisse
gebracht,
sagt
Tobias
Hoffmann.
„
Über
reale
Wirtschaftsabläufe
lernt
man
in
der
Schule
ja
nicht
so
viel.″
Jetzt
verstehe
er
auch
viel
besser,
wie
es
zu
der
weltweiten
Immobilien-
und
Finanzkrise
habe
kommen
können
und
was
dahinterstecke,
sagt
der
18-
Jährige.
Bildtext:
Die
Gründer
der
Sonnebank
(Von
links)
:
Nadja
Fresenborg,
Daniel
Weigandt,
Julia
Kuhn
und
Tobias
Hoffmann
vom
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
haben
beim
bundesweiten
Banken-
Planspiel
den
12.
Platz
erreicht.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
hin