User Online: 3 |
Timeout: 13:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Zukunft der Briten-Kasernen: Bürger sollen mitreden
Zwischenüberschrift:
Zwei weitere Workshops starten an diesem Wochenende
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
erarbeitet
derzeit
einen
Perspektivplan
Konversion
für
die
Flächen,
die
mit
dem
Abzug
der
Briten
frei
werden.
Die
Bürger
dürfen
sich
daran
in
Workshops
beteiligen.
Diese
haben
für
die
Stadtteile
Dodesheide
und
Westerberg
jetzt
stattgefunden,
am
kommenden
Wochenende
folgen
weitere
Workshops
für
die
Stadtteile
Atter
und
Hafen.
In
diesen
Workshops
sind
noch
Plätze
frei.
Die
Stadt
lädt
interessierte
Bürger
ein,
aktiv
die
Entwicklung
der
Kasernenflächen
mitzugestalten.
Die
Workshops
beginnen
mit
einer
Ortsbesichtigung
der
Kasernengelände
am
Freitag,
25.
April.
Um
15
Uhr
treffen
sich
die
Teilnehmer
des
Workshops
Atter
auf
dem
Parkplatz
des
Nettebads,
um
17
Uhr
kommen
die
Teilnehmer
für
den
Hafen
ebenfalls
auf
dem
Parkplatz
des
Nettebads
zusammen.
Der
Workshop
für
Atter
findet
am
Samstag,
26.
April,
und
am
Samstag,
7.
Juni,
statt.
Der
Workshop
für
den
Hafen
ist
am
Sonntag,
27.
April,
und
am
Sonntag,
8.
Juni.
Veranstaltungsort
für
die
Workshops
ist
die
katholische
Familienbildungsstätte
an
der
Großen
Rosenstraße
18
in
Osnabrück.
Wer
mitmachen
möchte,
sollte
sich
bei
der
Stadt
unter
der
Telefonnummer
05
41/
323-
26
85
anmelden.
Unter
dieser
Nummer
sind
auch
weitere
Informationen
zum
„
Perspektivplan
Konversion″
erhältlich.