User Online: 2 |
Timeout: 18:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.02.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Müllberge ziehen Ratten an
Zwischenüberschrift:
Anwohner klagen über starke Verschmutzungen an der Abeken- und der Ertmanstraße
Artikel:
Originaltext:
Auf
Grundstücken
der
Abeken-
und
der
Ertmanstraße
ist
es
in
letzter
Zeit
zu
einer
schweren
Verschmutzung
gekommen,
die
womöglich
Ratten
anzieht.
Nach
der
Klage
eines
Anwohners
wollen
Stadt
und
Wohnungsunternehmen
den
Müll
beseitigen
und
Köder
auslegen.
Osnabrück.
Jens
Klöntrup
wohnt
nicht
in
der
Ertmanstraße,
aber
er
durchquert
sie
regelmäßig.
Seit
einiger
Zeit
bemängelt
er,
dass
einige
Grundstücke
dort
und
an
der
angrenzenden
Abekenstraße
im
Zuge
von
Renovierungsarbeiten,
die
seit
Frühjahr
2017
laufen,
schwer
verschmutzt
sind.
Neben
Abfällen,
die
durch
die
Baumaßnahmen
entstanden
sind,
haben
sich
auch
große
Mengen
Hausmüll
angesammelt:
aufgerissene
Säcke,
Einkaufstüten,
Plastik,
Papier,
Flaschen,
sogar
Windeln.
Die
verschmutzten
Grundstücke
auf
dem
Schölerberg
gehören
dem
Wohnungsunternehmen
Vonovia
mit
Sitz
in
Bochum.
Bereits
im
Herbst
hat
der
Anwohner
im
Bürgerforum
Schölerberg
auf
die
Zustände
hingewiesen.
Die
Stadt
Osnabrück
habe
die
Ertmanstraße
daraufhin
im
Oktober
überprüft,
aber
außer
Laub
auf
dem
Gehweg
keine
nennenswerten
Verschmutzungen
feststellen
können.
Als
Jens
Klöntrup
Ende
Januar
2018
bemerkt
hat,
dass
der
abgelagerte
Hausmüll
inzwischen
Ratten
anziehe,
hat
er
bei
der
Staatsanwaltschaft
Osnabrück
Strafanzeige
gegen
unbekannt
erstattet.
„
Die
Arbeiten
an
der
Ertmanstraße
dauern
noch
an″,
sagt
Bettina
Benner,
Pressesprecherin
von
Vonovia,
auf
Nachfragen
unserer
Redaktion.
Zu
der
starken
Verschmutzung
sei
es
unter
anderem
deshalb
gekommen,
weil
die
Baustoffe,
die
in
Containern
gelagert
waren,
durch
das
Sturmtief
Friederike
auf
den
Grundstücken
verteilt
wurden.
Grundsätzlich
lasse
Vonovia
diese
Container
in
regelmäßigen
Abständen
leeren.
Dieser
Turnus
solle
jedoch
nun
noch
mal
überprüft
werden.
Ein
Teil
des
Hausmülls
liege
darüber
hinaus
auf
öffentlichen
Flächen,
für
die
das
Wohnungsunternehmen
nicht
zuständig
ist.
Dies
lade
wiederum
dazu
ein,
weiteren
Unrat
dort
abzulegen.
Benner
bezeichnet
dies
als
„
Mülltourismus″:
„
Den
gibt
es
an
vielen
Baustellen.″
Vonovia
wolle
sich
aber
darum
kümmern,
dass
der
Müll
in
der
Ertmanstraße
entfernt
werde.
Vergangene
Woche
trafen
sich
die
Umweltverwaltung,
die
Abfallbehörde,
Vertreter
von
Vonovia
sowie
der
Gesundheitsdienst
vor
Ort,
um
sich
der
Sache
anzunehmen.
Nach
Angaben
des
städtischen
Pressesprechers
Sven
Jürgensen
kamen
sie
zu
dem
Schluss,
dass
die
verschiedenen
Abfälle
bis
zum
heutigen
6.
Februar
entsorgt
werden
sollen.
Die
Grünflächen
sollen
gereinigt
und
Köder
für
die
Ratten
ausgelegt
werden.
Um
vorzubeugen,
dass
weiterhin
Müll
aus
den
Containern
auf
die
Grundstücke
weht,
sollen
hier
nun
geschlossene
Container
aufgestellt
werden.
Für
morgen
ist
eine
zweite
Begehung
vorgesehen.
Mehr
aus
Osnabrück
und
seinen
Stadtteilen
auf
noz.de/
os
Bildtexte:
In
der
Ertmanstraße
am
Schölerberg
ist
es
zuletzt
zu
einer
starken
Verschmutzung
im
Zuge
von
Baumaßnahmen
gekommen.
Vermutlich
sind
die
gefüllten
Container
vom
Sturmtief
Friederike
erfasst
worden.
Neben
Renovierungsabfällen
verschmutzt
auch
loser
Hausmüll
die
Grundstücke.
Dieser
zieht
womöglich
Ratten
an.
Die
Stadt
legt
Köder
aus.
Fotos:
Jens
Klöntrup
Autor:
Frederik Tebbe