User Online: 4 |
Timeout: 13:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Denkmal für den Ex-König auf dem Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Peter Voss lästert über die Verkehrspolitik
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gänzlich
unbescheiden,
wie
es
sich
für
einen
stolzen
Grünkohlkönig
ziemt,
dankte
Handwerkspräsident
Peter
Voss
ab:
„
Mein
Volk
wird
mich
vermissen
und
Denkmäler
errichten,
die
mein
heroisches
Handeln
thematisieren″,
sagte
Voss
in
einer
Weise,
die
sogar
einen
Prahlhans
wie
Donald
Trump
als
zurückhaltend
erscheinen
lässt.
Als
zentrale
Erinnerungsstätte
an
„
einen
der
besten
Monarchen,
der
das
Grünkohlreich
je
regiert
hat″,
schlug
Voss
den
Neumarkt
vor
–
womit
er
bei
seinem
Thema
war:
der
Verkehrspolitik.
Voss
watschte
seine
„
Hofnarren″
OB
Wolfgang
Griesert,
Stadtbaurat
Frank
Otte
und
Landrat
Michael
Lübbersmann″
ab,
die
ihm
„
leider
stets
mit
Rat
und
bedauerlicherweise
auch
mit
Tat
zur
Seite
gestanden″
hätten.
Voss
lästerte
über
die
„
Osnabrücker
Verkehrs-
Narretei″,
die
im
Bau
eines
Radschnellweges
gipfele.
Für
Fahrradfahrer
–
diese
„
völlig
bekloppten
antimonarchistischen
Anarchisten″.
Fast
acht
Millionen
Euro
für
den
Radweg,
„
13
000
Euro
pro
Meter″,
wunderte
sich
Voss:
„
Weil
das
in
meiner
königlichen
Betrachtungsweise
völlig
bekloppt
erscheint,
habe
ich,
dieser
unsinnigen
Logik
folgend,
doch
schnell
mal
Osnabrück
zur
fahrradfreundlichen
Stadt
erklären
lassen.
Bei
meiner
schweren
Amtsbürde
wollte
ich
wenigstens
einmal
so
richtig
was
zu
lachen
haben.″
Mit
beißenden
Spott
kommentierte
der
Handwerkskammerpräsident
aus
dem
Emsland
auch
den
Beschluss
des
Osnabrücker
„
Stadt-
Narren-
Rats″
unter
Leitung
des
„
Oberbürger-
Narren″
Griesert,
einen
Park-
and-
Ride-
Fahrschein
einzuführen.
„′
ne
Scheißidee!
″
Knüppeldick
kam
es
für
den
„
Narrenrat″
im
Rathaus,
als
Voss
über
den
Modellversuch
Tempo
30
herzog.
Auch
auf
Hauptverkehrsstraßen
solle
es
künftig
nach
Meinung
des
Stadtrates
„
sanft
und
leise″
zugehen.
Voss:
„
Von
wegen
sanft
und
leise.
Ja,
guckt
euch
den
Mist
jeden
Morgen
und
Abend
doch
mal
an.
Wir
haben
doch
schon
Tempo
10,
wenn
überhaupt.
Überall
staut
sich
der
Verkehr
sanft
und
leise.
Sanfter
und
leiser
geht
es
doch
gar
nicht
mehr!
″
Wenn
diese
Verkehrs-
Narretei
nicht
endlich
aufhöre,
„
kriegen
die
mal
so
richtig
sanft
und
leise
mit
meinen
Grünkohl-
Zepter
was
um
die
Ohren″.
Voss
hatte
im
Vorjahr
mit
einer
fulminanten
Rede
die
Zuhörer
mitgerissen
und
verließ
auch
gestern
Abend
unter
Jubelapplaus
die
große
Bühne.
Bildtext:
Handwerkspräsident
Peter
Voss
dankte
wortgewaltig
ab.
Autor:
hin