User Online: 1 |
Timeout: 02:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Viele Säcke mit Abfall gefüllt
Zwischenüberschrift:
Erste Müllsammelaktion an der Iburger Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Iburger
Straße
ist
wieder
sauber
–
dank
der
Interessengemeinschaft.
Die
Mitglieder
machten
sich
am
Samstagmorgen
auf,
um
ihre
Straße
vom
Müll
zu
befreien.
Zusammengekommen
sind
20
bis
30
Säcke
voller
Plastik-
und
Papiermüll.
Die
Interessengemeinschaft
Iburger
Straße
trommelte
zum
ersten
Mal
ihre
32
Mitglieder
für
die
Müllsammelaktion
zusammen.
Besonders
froh
war
IG-
Sprecher
Peter
Jeda
über
die
Beteiligung
der
türkischen
Gemeinde.
Ziel
sei
nicht
nur
die
Reinigung
gewesen,
sondern
auch
die
„
Sensibilisierung
für
die
Straße″.
Jedas
Vision:
„
Jeder
soll
aus
dem
Fenster
schauen
und
auf
die
Nachbarschaft
aufpassen.″
14
Leute
suchten
den
ganzen
Morgen
die
Straße
nach
Müll
ab.
Vor
allem
an
den
Bushaltestellen
wurden
sie
fündig:
Dort
lagen
Unmengen
an
Zigarettenkippen
und
Verpackungen
von
Süßigkeiten
herum.
„
Sogar
einen
alten
Tannenbaum
haben
wir
eingesammelt″,
sagte
ein
Sammler.
Ferzende
Gölbasi
und
Bahaettin
Akyayla
von
der
türkischen
Gemeinde
beteiligten
sich
gerne
an
der
Aktion.
„
Wir
wollen
auch
Vorbild
für
unsere
Mitglieder
sein″,
erklärte
der
Gemeindevorsitzende
Gölbasi.
Die
Integration
der
vielen
Volksgruppen
an
der
Iburger
Straße
hat
sich
die
IG
auf
die
Fahnen
geschrieben.
„
Wir
wollen
voneinander
lernen″,
sagte
Peter
Jeda.
Die
Müllsammelaktion
soll
ein
Anfang
sein
und
in
den
kommenden
Jahren
wieder
stattfinden.
Bildtext:
Fleißige
Sammler:
Die
Interessengemeinschaft
Iburger
Straße
befreite
am
Samstag
ihre
Nachbarschaft
von
herumliegendem
Müll.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
tomb