User Online: 2 |
Timeout: 14:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Drahtseilakt über dem roten Teppich
Zwischenüberschrift:
Abenteuerliche Show der Traber-Familie
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
rote
Teppich
zog
am
Samstag
die
Blicke
an.
Nur
an
der
Kamp-
Promenade
reckten
die
Besucher
die
Köpfe
nach
oben:
Die
verrückte
Traber-
Familie
tanzte
auf
dem
Seil.
Zum
ersten
Mal
besuchten
die
Hochseilartisten
Osnabrück
und
lieferten
eine
abenteuerliche
Show.
Schon
am
Morgen
baumelte
über
den
Köpfen
der
ersten
Shopping-
Gäste
ein
16
Millimeter
dickes
Stahlseil.
Der
Grund
wurde
erst
später
klar,
als
Artist
Roberto
den
Gashebel
seiner
XT-
600-
Maschine
zum
ersten
Mal
würgte.
Mit
seinem
Motorrad
balancierte
er
60
Meter
durch
die
Luft.
Als
Zugabe
hängten
sich
Jennifer
und
Jessica
ans
Trapez.
Schließlich
der
Todessalto.
Die
Extrem-
Artisten
drehten
sich
komplett
um
das
Drahtseil.
Der
Trick:
Das
Motorrad
fährt
mit
Spezialreifen.
Ähnlich
wie
ein
Zug
auf
dem
Gleis
ist
das
Motorrad
fest
mit
dem
Drahtseil
verkeilt.
Es
geht
aber
auch
ohne
Sonderausstattung.
Noch
in
diesem
Jahr
planen
die
Trabers
einen
Weltrekord.
Roberto
soll
mit
herkömmlicher
Straßenbereifung
eine
längere
Strecke
auf
dem
Seil
zurücklegen.
Ob′s
klappt?
„
Mal
sehen″,
sagt
Familienchef
Karl
Traber.
Auch
er
war
früher
auf
dem
Hochseil
unterwegs.
Seine
Verletzungen
hat
er
nie
gezählt.
Traber:
„
Dazu
möchte
ich
mich
lieber
nicht
äußern.″
Bildtext:
"
Todessalto"
am
Kamp:
Die
Trabers
sind
berühmt
für
Extrem-
Kunststücke.
Foto:
Jörg
Martens
Autor:
jpet