User Online: 2 | Timeout: 03:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
„Kleine Freiheit″ endgültig gerettet
Zwischenüberschrift:
Fette Party im Club am ehemaligen Osnabrücker Güterbahnhof geplant
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Termin steht noch nicht fest, aber es gibt in jedem Fall zeitnah eine fette Fete: Das wird natürlich richtig gefeiert″, zeigen sich die Betreiber des Clubs Kleine Freiheit″ erleichtert, dass es am jetzigen Standort endgültig weitergeht.

Voraussichtlich am letzten Februar-Wochenende werden sie es bei einer Party mit Live-Band und Freibier jetzt richtig krachen lassen, um sich bei allen für die Unterstützung in den letzten Monaten zu bedanken.

Einstimmig hat der Osnabrücker Rat diese Woche die von der Verwaltung mit Flächeneigentümer 3G Group getroffene Vereinbarung zur Kleinen Freiheit gebilligt. Der vertraglich eigentlich zum Jahresende vorgesehene Abriss des Gebäudes am Eingang zum ehemaligen Güterbahnhof-Areal wird jetzt bis zum Beginn der konkreten Arbeiten für die Erschließung des Geländes verschoben. Im Gegenzug erhält die Stadt vom Flächeneigentümer ein Wegerecht zum von ihr 2013 erworbenen denkmalgeschützten Ringlokschuppen, das über die Hamburger Straße eine uneingeschränkte Zufahrt″ zum Gelände zusichert. Damit kann die Stadt endlich mit der Entwicklung des seit viereinhalb Jahren nicht zu nutzenden Bereichs sowie den dringend notwendigen Unterhaltungsarbeiten beginnen.

Die Nachricht, dass die Kleine Freiheit endgültig wohl erst einmal mindestens die kommenden zwei Jahre am jetzigen Standort am Güterbahnhof weitermachen kann, hat Oberbürgermeister Wolfgang Griesert am Morgen nach der Ratssitzung den vier Club-Betreibern Guido Remmert, Falk Schlukat und Chris Vorberg von der Agentur Zukunftsmusik, die einen Großteil ihrer mehr als 100 Konzerte und Veranstaltungstermine in der Location am Güterbahnhof durchführen, sowie Partner Bernie Mersch mitgeteilt. Der 49-jährige Mersch: Das war eine kurze Facebook-Nachricht, dass die Sache jetzt endgültig durch ist, und wir weiterplanen können.″

Nach Wochen der totalen Unsicherheit seit Ende Oktober, ob der Club am Standort bleiben kann, war es das erhoffte Signal für Freiheit″-Konzertorganisator Guido Remmert, bisher nur vage und optional vorgemerkte Auftrittstermine endlich fix zu machen.

Noch am Mittwoch hat er mit den entsprechenden Agenturen Kontakt aufgenommen. Das erste Konzert steht auch schon fest: Ende März stoppt Ex-Selig-Frontmann Jan Plewka auf seiner Between the bars″-Tour in der Freiheit.

Gesetzt ist auch, dass der Club bei der achten Pop-Salon″-Auflage, bei der Mitte April neben den inzwischen groß angesagten Bilderbuch″ wieder jede Menge heiß gehandelte Newcomer auftreten, eine der zentralen Anker-Bühnen ist: Ohne die Freiheit hätten wir ein Riesenproblem gehabt, denn so eine Location mit 200er-Kapazität gibt es sonst in der Stadt nicht″, stellte Remmert die Bedeutung der Freiheit für so ein Indoor-Festival heraus. Das hätten auch noch einmal die Reaktionen der Agenturen auf die Nachricht gezeigt, dass er der Club weiter für Gigs zur Verfügung steht: Die haben uns alle gratuliert, dass das geklappt hat. Da hat sich gezeigt, welchen Stellenwert das Lokal hat.″

Auf die Betreiber wartet erst einmal viel Arbeit. Mit-Gesellschafter Mersch: Es muss einiges investiert werden, da wir die letzten Monate wegen der Unsicherheit nur noch die notwendigen Reparaturen gemacht haben. Da wird jetzt schnell einiges passieren! Die Hurra, wir leben noch″-Party″ sollte eigentlich bereits direkt Ende kommender Woche steigen. Doch die angefragte Band hat da bereits einen Auftritt. Guido Remmert: Jetzt wird es immer noch zeitnah entweder Ende Februar oder Anfang März in der Freiheit abgehen.″

Bildtext:
Endlich steht fest, dass es am jetzigen Standort weiter geht: der Club Kleine Freiheit am früheren Güterbahnhofgelände. Ende Februar oder Anfang März steigt hier eine große Party mit Live-Band und Freibier.
Foto:
Archiv/ Michael Gründel
Autor:
we


Anfang der Liste Ende der Liste