User Online: 2 |
Timeout: 10:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ort der Begegnung: Forum am Dom feiert Zehnjähriges
Zwischenüberschrift:
Jubiläums-Feierlichkeiten am Samstag: Bischof Bode ist zu Gast
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wer
zurzeit
das
Forum
am
Dom
betritt,
findet
auf
den
Tischen
Bierdeckel:
„
mitten.drin″
steht
darauf,
und
sie
sind
als
Fragebogen
gedacht.
Auf
der
Rückseite
kann
man
ankreuzen,
was
das
„
Forum
am
Dom″
für
den
Besucher
bedeutet:
„
Einfach
da
sein″
wird
da
vorgeschlagen
oder
„
Cappuccino
trinken″.
Oder
man
kann
auch
selbst
eintragen,
warum
man
die
Räumlichkeiten
zwischen
Dom
und
Theater
besucht,
die
so
„
mitten.drin″
in
der
Stadt
sind.
Zum
Jubiläum
des
Forums
am
Dom
wurden
die
Bierdeckel
angefertigt:
Vor
zehn
Jahren
wurden
die
Tore
zu
diesem
Ort
der
Begegnung,
der
Unterhaltung
oder
des
zweckfreien
Verweilens
erstmals
geöffnet,
der
gleichzeitig
auch
das
Entree
zum
Diözesanmuseum
bildet.
„
Hier
findet
jeder
Flaneur,
jeder
Ruhesuchende
einen
Platz,
aber
auch
jeder
Ratsuchende
einen
Ansprechpartner″,
sagt
Schwester
Engratia
Brinkmann.
Sie
ist
als
Referentin
für
das
Forum
zuständig
und
kümmert
sich
auch
um
die
geistliche
Begleitung.
„
Es
hat
in
den
vergangenen
zehn
Jahren
viele
kulturelle
Highlights
in
den
Räumen
des
Forums
gegeben,
die
einmalige
Akzente
gesetzt
haben.
Aber
mir
ist
auch
der
Alltag
wichtig,
an
dem
unsere
Tür
für
alle
geöffnet
ist,
die
ein
Problem
haben
oder
einfach
nur
mit
jemandem
reden
wollen″,
sagt
Schwester
Engratia.
Doch
dann
erwähnt
Martin
Bruns,
der
Leiter
des
Forums,
doch
einige
Veranstaltungen,
die
seit
der
Eröffnung
der
Einrichtung
zum
Katholikentag
2008
für
Aufsehen
sorgten:
Ob
eine
Lesung
mit
dem
ehemaligen
Fußballprofi
Jimmy
Hartwig
oder
eine
Kooperation
mit
dem
internationalen
Kunstprojekt
„
Before
I
die
. . .″ ,
stets
machte
das
Forum
am
Dom
auf
sich
aufmerksam.
Und
so
wird
jetzt
auch
zum
zehnjährigen
Geburtstag
des
Forums
am
Samstag,
dem
3.
Februar,
etwas
Besonderes
geboten.
Eine
Stunde
nach
Öffnung
der
Türen
um
10.10
Uhr
wird
sich
Bischof
Franz-
Josef
Bode
im
Rahmen
des
„
SamsTalk″
den
Fragen
des
Moderators
Urs
von
Wulfen
stellen,
der
zehn
gute
Gründe
genannt
bekommen
möchte,
warum
es
das
Forum
gibt.
Forum.hoch.zehn:
Geburtstagsprogramm
10.10
Uhr
bis
17.10
Uhr,
Samstag,
3.
Februar,
Forum
am
Dom
Aktuelles
aus
der
Kulturszene:
noz.de
/
kultur-
regional
Bildtext:
Kulturelle
Leitung
und
geistliche
Begleitung:
Leiter
Martin
Bruns
und
Schwester
Engratia
Brinkmann.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Tom Bullmann