User Online: 1 |
Timeout: 01:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Spätschicht für den roten Teppich
Zwischenüberschrift:
Helfer verlegen 3000 Meter langen Nadelfilz
Artikel:
Originaltext:
osnabrück.
Die
Teppichverleger
hatten
eine
Spätschicht
vor
sich.
Gestern
Abend
kurz
nach
acht
begannen
sie
mit
dem
Ausrollen
des
roten
Teppichs.
Zu
diesem
Zeitpunkt
mussten
die
30
Helfer
noch
über
6000
Nägel
im
Boden
versenken,
bevor
das
flauschige
Fundament
für
die
dritte
Osnabrücker
Einkaufsgala
am
heutigen
Samstag
verlegt
war.
jpet
osnabrück.
8500
Quadratmeter
roter
Nadelfilz
wurden
von
der
Johanniskirche
bis
zum
Rathaus
ausgebreitet,
um
Shopping-
Gästen
ein
von
Grund
auf
außergewöhnliches
Einkaufserlebnis
zu
bieten.
Die
Geschäfte
haben
heute
bis
22
Uhr
geöffnet,
der
Einzelhandel
wirbt
mit
besonderen
Angeboten.
Optisch
in
den
Vordergrund
drängt
sich
dabei
aber
sicherlich
der
rote
Treter,
der
für
den
Einsatz
in
der
Innenstadt
wichtige
Kriterien
erfüllen
muss.
Der
Stoff
muss
wasserfest
sein,
der
Teppich
darf
keinesfalls
abfärben.
Um
sicherzugehen,
testete
eine
Mitarbeiterin
der
Osnabrück-
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
den
Stoff
über
mehrere
Wochen
auf
ihrem
Balkon.
Ergebnis:
keine
Veränderung
feststellbar.
Gut
so.
Der
Wetterdienst
sagt
für
den
heutigen
Abend
eine
Regenwahrscheinlichkeit
von
90
Prozent
voraus.
Tagsüber
bleibt
es
kalt
und
bedeckt.
Erstmals
äußerten
Umweltschützer
Kritik
am
roten
Publikumsmagneten.
In
einem
Schreiben
der
Osnabrücker
Klimaallianz
(o.
k.)
an
die
OMT,
das
der
Neuen
OZ
vorliegt,
heißt
es:
„
Der
vielleicht
für
einige
Passanten
witzige
Anblick
steht
in
keinem
Verhältnis
zu
der
Umweltbelastung,
die
mit
der
Herstellung
und
Entsorgung
des
Nadelfilzes
verbunden
sind.″
Die
o.k.
bezeichnet
den
Teppich
als
„
ärgerliche
Ressourcenverschwendung″.
Nicht
völlig
CO2
-
neutral,
wird
wohl
auch
der
Höhepunkt
des
Tages
ablaufen.
„
Das
Feuerwerk
findet
bei
jedem
Wetter
statt″,
verspricht
OMT-
Chef
Oliver
Mix.
Das
bunte
Spektakel
beginnt
um
22.30
Uhr
und
wird
vom
Dach
des
Stadthauses
gezündet.
Bildtext:
Mit
Nägeln
und
Klebeband
befestigten
gestern
Abend
die
Helfer
den
roten
Teppich
für
die
heutige
Einkaufsgala.
Foto:
Jörn
Martens
Das
bieten
die
Kaufleute
zur
Einkaufsgala
Artefakt:
„
Kultur
zur
Einkaufsgala″.
Im
Festtagsgewand
der
Tuareg
werden
Silberschmuck
der
Targi
aus
der
Sahara
präsentiert.
BackFactory:
Außenverkaufsstand.
Coors
Bäckerei:
Bei
einem
Wareneinkauf
ab
5
Euro
erhält
jeder
Kunde
eine
Badetasche.
Foth
Antiquitäten:
Pflege
und
Instandhaltung
von
Antiquitäten.
Vortrag
und
eine
Demonstration,
jeweils
um
12
Uhr,
14
Uhr,
16
Uhr,
Wolfgang
Foth
(Tischlermeister
und
Restaurator)
.
Galeria
Kaufhof:
abends
Sektbar.
Galerie
Moser:
Ausstellung
Alexis
Gorodine.
Go
Chic
:
Preisreduzierungen.
Kopfüber:
Casino
Royale
mit
„
Roulette″
und
„
17+
4″.
Riva:
Außenbeleuchtung
in
Rot,
Moonlight-
Cocktail,
Moonlight-
Dinner.
Kamp-
Promenade:
Hochseilartisten
mit
dem
Motorrad,
Kletterwand,
Kistenklettern,
Bungee
Trampolin.
Kurtz:
Strandtag
in
der
Badeabteilung
von
12
bis
17
Uhr
L
+
T,
Lengermann
&
Trieschmann:
Modenschau
auf
der
Aktionsfläche,
15
Uhr,
17
Uhr
und
19
Uhr.
Begrüßung
der
Kunden
durch
einen
Spalier
am
Haupteingang
Mc
Donald′s:
Auszubildende
(Fachfrau/
Fachmann
für
Systemgastronomie)
gestalten
den
Tag.
Kinderschminken
und
Glücksrad.
Mobilcom
Shop:
Popcorn-
Maschine.
Mondo:
Candle-
Light-
Dinner,
Stimmungsvolle
Deko.
Optik
Peter
Meyer:
Kostenloser
Sehtest,
Sonnenbrillenpräsentation.
Parfümerie
Brenner:
Schminken
der
Kunden
passend
im
Frühjahrslook
2008,
Gratis-
Kurz-
Make-
up-
Aktion.
Peek
&
Cloppenburg:
Aktionskünstler
Clown
in
der
Kinderabteilung,
11
bis
17.30
Uhr,
Liftboys
in
den
Fahrstühlen,
Pagen
an
den
Eingangstüren.
Pelzmoden
Biel:
Gala-
Garderobe,
Sektausschank.
Produzentengalerie
Peter
Höcker:
fotografische
Sammlung
von
Volker
Renner.
Prelle
Shop:
Ab
19
Uhr
Champagner,
ganztägig
kostenlose
Namensgravur
auf
beim
Prelle
Shop
gekauften
Schreibgeräten.
Reformhaus
Bacher:
Naturkosmetik.
Hotel
Walhalla:
Romantische
„
Pause″.
S.
Oliver:
Rubbel-
Lose.
Schäffer
Geschenke:
Teeausschank
in
Tassen
der
Porzellan-
Manufaktur
Fürstenberg
ab
15
Uhr,
Champagnerausschank
ab
18
Uhr,
Vorführung
von
Standmixer
und
Siebträger-
Kaffeemaschine.
Schubert.Vehling:
Ausstellung
Mecktildis
Köder:
Objekte
aus
Filz,
ab
18
Uhr
Demonstration
der
Technik
des
Filzens.
Schuhaus
Bröcker:
Schuhputzer,
der
alle
Schuhe
auf
Hochglanz
poliert,
Sektbar.
Sinn
Leffers:
Sekt-
und
Cocktailbar,
Bademodenschau
14
Uhr,
15.30
Uhr,
17
Uhr,
Hosenänderung.
Stefanel:
Sektempfang,
Italienische
Kleinigkeiten.
Thalia
Buchhandlung:
Gedichtbox:
Der
Kunde
kann
sich
an
einer
Box
ein
Gedicht
aussuchen,
und
ein
Künstler
trägt
es
vor,
19
bis
22
Uhr.
T-
Punkt:
Sonderangebote.
Wellbeing
and
Beauty:
In
Zusammenarbeit
mit
KNY-
Photographie
(Marienstraße
8+
9)
und
bwc-
Modelagentur
professionelles
Casting.
12
bis
16
Jahre:
10
bis
12
Uhr;
16
bis
25
Jahre:
12
bis
15
Uhr;
26
bis
50:
15
bis
18
Uhr;
Ab
14
Uhr
kostenlose
Make-
up-
Beratung.
Bildtext:
Feuerwerk:
ab22.30
Uhr,
Dach
des
Stadthauses.
Autor:
jpet