User Online: 2 |
Timeout: 01:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ortstermin in der Briten-Kaserne: Auftakt zu den Bürgergesprächen
Artikel:
Originaltext:
Erst
die
Kaserne
sehen,
dann
die
Fantasie
spielen
lassen:
Etwa
40
Teilnehmer
des
ersten
Workshops
zur
Zukunft
der
Briten-
Flächen
nahmen
gestern
die
Imphal-
und
Mercer-
Kaserne
am
Limberg
in
Augenschein.
Anschließend
folgte
ein
Besuch
der
Militäranlagen
am
Westerberg.
Verbindungsoffizier
Chris
Linaker
(im
Vordergrund)
führte
die
Bürger
durch
die
Kasernen.
Die
Besichtigungen
sind
der
Auftakt
zu
den
Werkstatt-
Gesprächen,
die
heute
den
ganzen
Tag
andauern.
Sie
sind
zentraler
Teil
eines
großen
Programms
zur
Beteiligung
der
Bürger
an
den
Planungen.
Die
Arbeitsgruppen
für
die
Dodesheide
und
den
Westerberg
sind
ausgebucht.
Mitstreiter
werden
noch
für
Atter
und
den
Stadtteil
Hafen
gesucht
(Anmeldung:
Tel.
3
23
26
85)
Die
Workshop-
Ergebnisse
werden
am
Mittwoch,
14.
Mai,
in
einem
Forum
öffentlich
vorgestellt.
Ziel
ist
ein
„
Perspektivplan
Konversion″.
Die
Kaserne
am
Limberg
ist
mit
70
Hektar
die
größte
in
Osnabrück.
Ein
großer
Teil
der
Gebäude
ist
in
die
Jahre
gekommen.
Sie
verfügt
aber
auch
über
moderne
Sportanlagen
(im
Hintergrund
die
neue
Turnhalle)
,
eine
neue
Großküche
und
ein
modernes
medizinisches
Zentrum.
Internet:
www.osnabrueck.de/
konversion.
Foto:
Klaus
Lindemann