User Online: 2 |
Timeout: 19:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Das ist nur Wasserdampf
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Foto
vom
Braunkohlekraftwerk
Jaenschwalde
in
Brandenburg
auf
unserer
Leserbriefseite
vom
10.
April
merkt
ein
Leser
an:
„
Beim
Anblick
des
Fotos
der
rauch-
und
rußgeschwängerten
‚
Qualmwolken′
muss
und
soll
es
dem
ahnungslosen
Betrachter
kalte
Schauer
den
Rücken
herunterrieseln
lassen!
Doch
das
ist
falsch!
Hier
handelt
es
sich
um
Kühltürme
eines
Kohlekraftwerkes,
die
weißen
Wasserdampf
ausstoßen
mit
minimalen
Schadstoffanteilen.
Der
Fotograf
hat
dieses
Bild
so
geschickt
als
Gegenlichtaufnahme
gemacht,
dass
die
der
Sonne
abgewandten
Seiten
der
Dampfwolken
dunkel
und
bedrohlich
erscheinen.
So
werden
Fotos
manipuliert.
Heute
gibt
es
in
Deutschland
bereits
eine
Reihe
von
Kohlekraftwerken,
die
umweltfreundlich
arbeiten
bei
einem
nur
noch
geringen
Schadstoffausstoß.
Als
Beispiel
dafür
gilt
das
moderne
Braunkohlekraftwerk
Lippendorf
südlich
von
Leipzig,
das
ich
vor
einigen
Wochen
selbst
besichtigt
habe.
Vielleicht
wird
man
in
Deutschland
bei
der
rapide
anwachsenden
Verknappung
von
fossilen
Rohstoffen
zur
Energieerzeugung,
besonders
des
Erdöls,
und
der
immer
größeren
Abhängigkeit
von
anderen
Staaten
noch
einmal
dankbar
sein
für
die
großen
Reserven
an
Braun-
und
Steinkohle
in
unserem
Land.
Vorrangiges
Ziel
muss
dennoch
die
weitere
Erforschung
und
Umsetzung
alternativer
Energien
bleiben.″
Bildtext:
Dieses
Foto
zu
einem
Leserbrief
über
Kohlekraftwerke
hat
ein
Leser
geärgert
und
zu
einem
weiteren
Leserbrief
veranlasst.
Foto:
Archiv
Autor:
Christian Haubold