User Online: 6 | Timeout: 14:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Im Schatten der Johanniskirche
Zwischenüberschrift:
Die Geschichte der Johannisschule reicht fast 1000 Jahre zurück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mächtig alt: Die Johannisschule feiert in drei Jahren ihr 1000-jähriges Bestehen. Bischof Detmar hat sie zusammen mit der Johanniskirche und dem Kollegiatsstift St. Johann am 13. Juli 1011 gegründet.
Im Schatten der Johanniskirche: Die bildliche Standortbeschreibung der Grundschule kann für das Luftbild wörtlich genommen werden. Denn dort ragt rechts eine Turmspitze der katholischen Kirche mit der markanten Barockhaube ins Bild hinein. Gegenüber der Johannisstraße liegt das dreistöckige Caritas-Gebäude Haus der sozialen Dienste″. Dahinter liegt die zweizügige Johannisschule an der Süsterstraße, die derzeit von rund 170 Kindern besucht wird.
Die Johannisschule stand schon immer an ihrem heutigen Platz. Im Zweiten Weltkrieg zerstörte ein Bombenangriff das damalige Gebäude. 1966 wurde eine neue Schule eingeweiht. Sie besteht aus vier flachen Baukörpern, deren gemeinsame Überdachung aus der Luft zu erkennen ist. Im Nordwesten schließt sich daran ein dreistöckiger Trakt an.
1975 wurde die Johannisschule umstrukturiert. Aus der bisherigen Volksschule entstanden eine Grund- und eine Hauptschule am Standort Süsterstraße sowie die Orientierungsstufe Dom. Ein Jahr später wurde außerdem die Johannis-Realschule gegründet.
1999 kam es zu weiteren Veränderungen. Damals gingen die Marienschule und die Domschule in der Grundschule an der Süsterstraße auf, die Johannis-Hauptschule wurde ins Schulzentrum am Herrenteichswall verlegt. Denn die Stadt hatte beschlossen, aus drei katholischen Grundschulen (Marien-, Dom- und Johannisschule) eine katholische Ganztagsschule zu machen.
In gewisser Weise könnte die Johannisschule also auch im nächsten Jahr ihren zehnten Geburtstag feiern. Doch ihren Namen und ihre lange Geschichte hat sie ja behalten.
Das Motiv aus der Serie Osnabrück aus der Luft betrachtet″ ist ab Montag in den Geschäftsstellen der Neuen Osnabrücker Zeitung in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 cm kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 cm 26, 50 Euro.

Bildtext:
Das heutige Gebäude der Johannisschule ist nurknapp über 40 Jahre alt. Doch ihre Geschichte reicht deutlich weiter zurück: ins Jahr 1011.
Foto:
Gert Westdörp
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste