User Online: 1 |
Timeout: 11:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
18.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ehrenmal wird versteigert
Ehrenmal kommt unter den Hammer
Zwischenüberschrift:
Preis: Knapp 19 000 Euro – Grundstück ist Teil einer Insolvenzmasse
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Voxtruper
Ehrenmal
kommt
unter
den
Hammer.
Es
steht
auf
einem
Grundstück,
das
in
der
kommenden
Wochen
zwangsversteigert
wird.
Ein
Ratsherr
aus
dem
Stadtteil
ruft
zu
einer
Bürgerbewegung
zum
Erhalt
des
Ehrenmals
auf.
Osnabrück.
Das
Voxtruper
Ehrenmal
steht
zum
Verkauf.
Das
Grundstück,
auf
dem
es
steht,
ist
Teil
einer
Konkursmasse,
die
in
der
kommenden
Woche
zur
Zwangsversteigerung
aufgerufen
wird.
Wulf-
Siegmar
Mierke,
Ratsherr
der
Unabhängigen
Wählergemeinschaft,
hatte
eine
amtliche
Mitteilung
in
unserer
Zeitung
Ende
März
aufgeschreckt.
In
der
Liste
der
zur
Zwangsvollstreckung
anstehenden
Flächen
im
Düstruper
Berg
tauchten
auch
die
Flurstücke
24/
5
und
26/
13
auf.
Er
erkannte
sofort:
Dort
steht
das
Ehrenmal.
Die
beiden
Stücke
umfassen
zusammen
rund
60
000
Quadratmeter
und
sind
bewaldet.
Ein
Gutachten
weist
einen
jungen
Buchenbestand
und
einen
„
kleinen
bzw.
sehr
kleinen,
minderwertigen
Bewuchs″
aus.
Der
Verkehrswert
beider
Flächen
zusammen
wurde
auf
18
799
Euro
festgelegt.
Auch
bei
einem
Verkauf
der
Flächen
wäre
die
Existenz
des
Ehrenmals
nicht
gefährdet.
Im
Grundbuch
ist
seit
1932
eine
„
Dienstbarkeit
zugunsten
der
Gemeinde
Voxtrup″
eingetragen.
Damit
ist
das
Wegerecht
und
der
Bestand
des
Denkmals
gesichert,
solange
es
„
in
angemessener
Weise
instand
gehalten
wird″.
Das
Denkmal
wurde
1932
zur
Erinnerung
an
die
Gefallenen
des
Ersten
Weltkrieges
errichtet.
Am
Volkstrauertag
wird
dort
mit
einer
Kranzniederlegung
der
Toten
beider
Weltkriege
gedacht.
Mitglieder
des
Schützenvereins
Voxtrup
restaurierten
es
2003
in
ehrenamtlicher
Arbeit
und
retteten
es
vor
dem
Verfall.
Die
Stadt
stellte
damals
das
Baumaterial
zur
Verfügung.
UWG-
Ratsherr
Mierke
will
der
Zwangsversteigerung
nicht
tatenlos
zusehen
und
versucht,
in
Voxtrup
eine
Bürgerbewegung
zum
langfristigen
Erhalt
des
Ehrenmals
auf
die
Beine
zu
stellen.
Am
Mittwochabend
fand
eine
erste
Informationsveranstaltung
statt.
Er
habe
„
deutliche
Unterstützung
für
das
Anliegen
gespürt″,
sagte
Mierke
gestern.
Voxtruper
Bürger
hätten
ihre
Bereitschaft
erklärt,
ideell
und
auch
finanziell
zum
Erhalt
des
Denkmals
beizutragen.
Der
Schützenverein
sei
bereit,
weiterhin
die
Pflege
des
Ehrenmals
sicherzustellen.
Die
Gedenkstätte
besteht
aus
einem
Denkmal
im
Zentrum
einer
kreisrunden
Mauer,
die
nach
Angaben
der
städtischen
Denkmalpflege
sanierungsbedürftig
ist.
Mierke
hält
es
nach
einem
Gespräch
mit
dem
Insolvenzverwalter
nicht
für
ausgeschlossen,
dass
die
beiden
Flurstücke
aus
der
Konkursmasse
herausgelöst
und
getrennt
veräußert
werden.
Selbst
unter
dieser
Voraussetzung
fehlt
das
Wichtigste:
das
Geld,
knapp
19
000
Euro.
Der
Info-
Abend
erbrachte
keine
Lösung.
Mierke
will
zunächst
den
Versteigerungstermin
abwarten
und
sehen,
ob
sich
ein
Interessent
meldet.
Insgesamt
sollen
120
Hektar
zwangsweise
unter
den
Hammer
kommen.
Der
Konkursverwalter
strebt
einen
Verkauf
im
Paket
an.
Es
handelt
sich
zum
großen
Teil
um
Waldflächen
und
Gartenland.
Der
Gesamtverkehrswert
liegt
nach
amtlicher
Mitteilung
bei
73
640
Euro.
Die
Versteigerung
findet
am
kommenden
Montag,
21.
April,
um
9
Uhr
in
Saal
209
des
Amtsgerichts
statt.
Autor:
hin
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?