User Online: 2 |
Timeout: 20:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Ersten waren schon morgens da
Zwischenüberschrift:
Abfallwirtschaftszentrum bietet kostenlosen Kompost an
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Abfallwirtschaftszentrum
Piesburg
ist
nicht
ein
„
Müllhaufen″,
sondern
hat
hochqualitative
Produkte
im
Angebot,
sagt
Bereichsleiter
Dirk
Klinger.
Am
Samstag
traten
die
Mitarbeiter
wieder
den
Beweis
an:
Wie
schon
im
Vorjahr
konnten
sich
Bürger
kostenlos
hochwertigen
Kompost
abholen.
Im
vergangenen
Jahr
hatte
es
auf
dem
Fürstenauer
Weg
einen
Rückstau
bis
zur
Bramscher
Straße
gegeben.
Diesmal
entzerrten
die
Mitarbeiter
den
Andrang
mit
dem
Hinweis,
den
Kompost
erst
ab
12
Uhr
und
damit
nach
Schließung
des
Recyclinghofes
auszugeben.
„
Die
Ersten
waren
trotzdem
morgens
da″,
berichtet
Klinger,
der
zusammen
mit
dem
Maschinisten
Eric
Bulthaupt
die
Idee
mit
der
Aktion
ins
Leben
gerufen
hatte.
Bis
zu
fünf
Kubikmeter
Kompost
konnten
die
Bürger
kostenlos
mitnehmen.
Pünktlich
um
12
Uhr
waren
auch
Ursula
und
Reinhardt
Barlag
erschienen.
Knapp
einen
Kubikmeter
füllten
die
Mitarbeiter
in
den
Autoanhänger
des
Ehepaares.
„
Gute
Ware″,
sagt
Reinhardt
Barlag
über
das
Produkt,
das
sie
schon
bei
der
letztjährigen
Aktion
mitgenommen
hatten.
Die
Osnabrücker
bewirtschaften
als
Hobby
einen
Blumen-
und
Gemüsegarten
mit
Treibhaus.
Der
Kompost
eignet
sich
aber
auch
als
Dünger
für
den
Rasen,
berichtet
das
Ehepaar.
Regelmäßig
wird
das
Recyclinghof-
Produkt
getestet
und
trägt
das
RAL-
Gütezeichen
der
Bundesgütegemeinschaft
Kompost.
Im
Jahr
fallen
rund
17
000
Tonnen
Garten-
und
Parkabfälle
auf
den
städtischen
Gartenabfallplätzen
und
Recyclinghöfen
an.
Bei
der
letztjährigen
Aktion
hatten
die
Bürger
insgesamt
700
Kubikmeter
kostenlos
mitgenommen.
„
Damit
haben
wir
neue
Kunden
gewonnen″,
berichtet
Klinger.
Denn
über
die
Aktion
hinaus
verkauft
das
Abfallwirtschaftszentrum
den
Kompost
für
zehn
Euro
pro
Kubikmeter.
Bildtexte:
Bis
zu
fünf
Kubikmeter
Kompost
konnten
sich
die
Bürger
am
Samstag
im
Abfallwirtschaftszentrum
Piesburg
kostenlos
mitnehmen.
Viele
nutzten
das
Angebot.
Begehrte
Ware:
Ursula
Barlag
füllt
Kompost
in
den
kleinen
Anhänger
nach.
Fotos:
Michael
Hehmann
Autor:
hmd