User Online: 2 | Timeout: 07:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Steaks, Tapas und Burger im Carbonero
 
Laden für Designertaschen und Accessoires schließt
Zwischenüberschrift:
Neues Restaurant im historischen Haus Hoberg
 
Kato an der Herrenteichsstraße
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In der Johannisstraße hat Mitte Januar das Carbonero eröffnet. Es bietet Tapas an, aber auch Steaks und Burger aus dem Holzkohleofen.

Gegrillt wird das Fleisch für Steaks und Burger im Holzkohleofen und auf diesen ist Inhaberin Carmen Romero sichtlich stolz: Wir haben ihn aus Spanien liefern klassen und den Unterschied zu normal gegrillten Steaks merkt jeder sofort.″ Das Kochgerät erklärt dann auch den Namen des Restaurants: Carbonero bedeutet Köhler. Auch die Fischgerichte, die im spanischen Restaurant angeboten werden, werden in dem Holzkohleofen zubereitet.

Neben typisch spanischen Hauptgerichten gibt es im Carbonero mehr als 40 verschiedene Tapas, also kleine Appetithäppchen, darunter Klassiker wie Brot und Aioli sowie exotische Zusammenstellungen wie Hackbällchen in Schokoladensoße. Bei uns wird nichts fertig gekauft, die Tapas sind auch nicht tiefgekühlt, und selbst die Brötchen für die Burger backen wir selbst″, sagt Romeros Tochter Carmen Jimenez-Romero.

Seit Mitte Januar ist das Restaurant in historischen Haus Hoberg in der Johannisstraße geöffnet anfangs ab 17.30 Uhr. Im Sommer werden wir die Öffnungszeiten wahrscheinlich erweitern und dann auch sicher unsere Außenterrasse des Restaurants mehr nutzen als aktuell zu dieser Jahreszeit″, so Romero.

Davor wurde die Örtlichkeit rund zwölf Wochen renoviert was sich wegen der Vorgaben des Denkmalschutzes nicht immer leicht gestaltete. Jetzt haben wir vorne eine eher intime Atmosphäre, während hinten ein großer Saal gut für Familienfeste oder andere Feiern genutzt werden kann.″ Familiär ist auch die Struktur des gastronomischen Betriebes: Die komplette Familie hilft mit.

Restaurants und Geschäfte an der Johannisstraße haben es nicht leicht, das weiß auch Romero, die an gleicher Stelle schon die Tapas-Bar Al Romero″ betrieben hat und seit ihrem dritten Lebensjahr in Osnabrück beheimatet ist. Al Romero″ musste im vergangenen Jahr mehrere Monate schließen, bis man sich entschloss, es noch einmal zu versuchen nun als ganz neues Restaurant mit Holzkohleofen, neuem Chefkoch und neuem Inventar.

Romero ist optimistisch: Wir bieten im , Carbonero′ gute Qualität, eine schöne, neue Lokalität und für Gäste, die nicht weit laufen wollen, eigene Parkplätze. Wer bei uns isst, ist sicher begeistert.″

Bildtexte:
Besonders stolz ist Chefkoch Juan Ortiz auf den Holzkohleofen aus Spanien.
Im spanische Restaurant Carbonera gibt es Tapas an, aber auch Steaks und Burger aus dem Holzkohleofen.
Carmen Jimenez-Romero, die Tochter der Inhaberin, hilft mit.
Fotos:
Michael Gründel

Osnabrück. Das Taschengeschäft Kato an der Herrenteichsstraße zwischen L+ T und dem Nikolaiort schließt aus verschiedenen Gründen.

Das Geschäft für Designertaschen und - accessoires macht Ende Februar nach sieben Jahren in Osnabrück zu, bestätigte Inhaber Torsten Heising unserer Redaktion. Der Online-Handel habe ihm zunehmend Probleme bereitet. Auch aufgrund familiärer Gründe sei ihm die Fortführung des Geschäfts für modische Taschen, die zum Beispiel aus alten Turnmatten hergestellt werden, nicht länger möglich.

Bestehen bleiben wird hingegen Heisings gleichnamiges Geschäft in Bielefeld, das er dort seit 2008 betreibt. Eine Rückkehr nach Osnabrück ist zunächst nicht geplant. Aber wer weiß schon, was in fünf Jahren ist . . .″, so Heising.

Bildtext:
Das Taschengeschäft Kato an der Herrenteichsstraße schließt. Der Räumungsverkauf läuft bereits.
Foto:
Jörg Sanders
Autor:
cob, yjs


Anfang der Liste Ende der Liste