User Online: 1 | Timeout: 23:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bio-Schülerlabor bis 2020 gesichert
Zwischenüberschrift:
Universitätsgesellschaft Osnabrück fördert Experimentierprojekt mit 21 000 Euro
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Universitätsgesellschaft Osnabrück fördert das Schülerlabor Explain-OS″ mit 21 000 Euro. Damit könne das erfolgreiche Experimentierprojekt bis 2020 fortgeführt werden, teilt die Universität Osnabrück mit.

Bereits seit zehn Jahren ermöglicht das Schülerlabor Kindern und Jugendlichen über den herkömmlichen Unterricht hinaus einen praktischen Zugang zur Naturwissenschaft. Es ist im Biologiegebäude am Campus Westerberg eingerichtet. Dort erproben die jungen Teilnehmer unter Anleitung von Wissenschaftlern und Lehramtsstudenten Methoden der biologischen Forschung, die so in Schulen aufgrund fehlender Ausstattung meist nicht vermittelt werden können.

Mehr als 10 000 Schüler hätten die verschiedenen Angebote bereits genutzt, berichtet Schülerlabor-Leiter Knut Jahreis. Mittlerweile gebe es Kooperationen mit über 70 Schulen, darunter das Gymnasium In der Wüste″ und das Graf-Staufenberg-Gymnasium in Osnabrück. Doch nicht nur Schüler, sondern auch viele Studenten würden von dem Projekt profitieren. In Bachelor- und Masterarbeiten seien schülergerechte Experimente entwickelt und didaktisch ausgearbeitet worden.

Am Ende profitieren alle″, stellt der Vorsitzende der Universitätsgesellschaft, René Riesner, fest. Explain-OS fördere die naturwissenschaftlichen Interessen der Schüler. Studenten können theoretisches Wissen in der Praxis anwenden, Schulen ihren Unterricht praxisnah erweitern und die Universität Osnabrück bei Kindern und Jugendliche mögliche Berührungsängste abbauen. In den nächsten drei Jahren solle nun versucht werden, die Finanzierung des Schülerlabors ab 2021 über weitere Förderer sicherzustellen, erklärt Riesner.

Die Universitätsgesellschaft wurde 1974 als gemeinnütziger Verein gegründet. Unter dem Leitgedanken Wir beflügeln Ideen″ hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Wissenschaft zu fördern und ihre Erfolge sichtbar zu machen. Unterstützt werden etwa Tagungen und Projekte der einzelnen Fachdisziplinen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis durch den aktiven Austausch zwischen Universität, Gesellschaft und Wirtschaft zu beleben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des akademischen Nachwuchses.

Bildtext:
Kinder für Naturwissenschaft begeistern will das 2008 gegründete Schülerlabor Explain-OS der Universität Osnabrück. Mithilfe der Universitätsgesellschaft kann es fortbestehen.
Foto:
Universität Osnabrück/ Ralf Wroblowski
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste