User Online: 2 |
Timeout: 10:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zeltaktion für Geflüchtete
Zwischenüberschrift:
Hilfsorganisationen sammeln auf dem Nikolaiort für das Lager Moria
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
der
griechischen
Insel
Lesbos
leben
momentan
etwa
5000
Geflüchtete
in
dem
Lager
Moria.
Die
Initiative
„
50
aus
Idomeni″
machte
mit
einer
Zeltaktion
auf
dem
Nikolaiort
in
Osnabrück
auf
die
Situation
der
Menschen
aufmerksam
und
sammelte
Spenden.
Wer
am
Samstag
beim
Bummel
durch
die
Stadt
über
den
Nikolaiort
schlenderte,
der
sah
sie
sofort:
Drei
grüne
Campingzelte
standen
mitten
auf
dem
Platz.
Die
Zelte
haben
Ingeborg
Tömmel
und
weitere
Helfer
von
der
Initiative
„
50
aus
Idomeni″
aufgebaut.
„
Wir
möchten
auf
die
unmenschlichen
Zustände,
die
in
dem
Lager
Moria
auf
Lesbos
herrschen,
aufmerksam
machen″,
erklärte
Tömmel.
Gemeinsam
mit
14
anderen
Freiwilligen
sammelte
sie
Spenden
und
informierte
Passanten
über
das
Schicksal
der
Geflüchteten.
„
Die
Lager
sind
völlig
überfüllt.
Die
Menschen
dort
leiden
unter
dem
ständigen
Hunger
und
jetzt
im
Winter
unter
der
Kälte″,
erzählte
Tömmel.
Viele
Passanten
blieben
stehen,
nahmen
einen
der
Flyer
mit
und
spendeten
ein
paar
Euro.
Auf
einer
Leinwand
konnten
sich
Interessierte
eine
Reportage
über
die
Zustände
in
dem
Lager
anschauen.
„
Es
ist
toll
zu
sehen,
wie
viele
Menschen
sich
für
das
Thema
interessieren
und
uns
unterstützen″,
sagte
Stefan
Wilker
von
der
Initiative.
Einer
der
Passanten,
der
Geld
in
die
Spendendose
steckte,
freute
sich
über
die
Aktion.
„
Ich
engagiere
mich
selbst
in
der
Flüchtlingshilfe
und
bin
immer
froh,
wenn
auf
die
Situation
der
Menschen
aufmerksam
gemacht
wird″,
erzählte
er.
Das
gespendete
Geld
geht
an
den
gemeinnützigen
Schweizer
Verein
„
One
Happy
Family″,
der
auf
Lesbos
eine
Küche
sowie
einen
Spielplatz
gebaut
hat
und
sich
vor
Ort
um
die
Menschen
kümmert.
Ingeborg
Tömmel
war
selbst
noch
nicht
auf
Lesbos.
Da
sie
aber
Kontakt
zu
Geflüchteten
hat,
kann
sie
sich
die
Situation
in
dem
Lager
gut
vorstellen.
„
Ich
glaube,
dass
wir
auch
von
hier
aus
helfen
können,
und
das
wollen
wir
den
Leuten
zeigen″,
erklärte
sie.
Die
Gruppe
„
50
aus
Idomeni″
veranstaltete
die
Aktion
gemeinsam
mit
den
Organisationen
Solidarity
City
,
der
Griechenlandsolidarität,
der
Flüchtlingshilfe
Rosenplatz
und
dem
Verein
Exil.
Bildtext:
Auf
der
griechischen
Insel
Lesbos
leben
momentan
etwa
5000
Geflüchtete
in
dem
Lager
Moria.
Die
Initiative
„
50
aus
Idomeni″
machte
mit
einer
Zeltaktion
auf
dem
Nikolaiort
auf
die
Situation
der
Menschen
aufmerksam
und
sammelte
Spenden.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
bena