User Online: 2 |
Timeout: 13:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Umfrage zum Thema Mobilität
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Technische
Universität
(TU)
Dresden
startet
eine
Haushaltsbefragung
zur
Mobilität
der
Bevölkerung
in
mehr
als
120
deutschen
Städten
und
Gemeinden.
In
Zusammenarbeit
mit
der
Planungsgesellschaft
Nahverkehr
Osnabrück
(Planos)
wird
diese
Befragung
auch
in
der
Stadt
Osnabrück,
der
Stadt
Georgsmarienhütte,
den
Landkreisgemeinden
Wallenhorst,
Belm,
Bissendorf,
Hagen
und
Hasbergen
sowie
in
Lotte
durchgeführt.
Die
Befragung
läuft
einer
Pressemitteilung
der
Stadtwerke
Osnabrück
zufolge
über
zwölf
Monate.
Die
Adressen
der
ausgewählten
Haushalte
wurden
demnach
per
Zufallsverfahren
aus
dem
Einwohnermelderegister
gezogen.
Diese
Haushalte
erhalten
ein
Schreiben,
das
sie
über
die
Befragung
informiert
und
um
Mitwirkung
bittet.
Eine
Teilnahme
wird
ausdrücklich
auch
dann
gewünscht,
wenn
die
angesprochenen
Personen
selten
unterwegs
sind.
Ziel
der
Umfrage
ist
die
Erforschung
des
Verkehrsverhaltens
der
Bevölkerung.
Durch
die
Teilnahme
können
repräsentative
Daten
gewonnen
werden,
die
einer
bedarfsgerechten
Verkehrsplanung
dienen.
Die
Befragung
erfolgt
am
Telefon,
im
Internet
oder
per
Webchat.
Weitere
Infos
unter
tu-
dresden.de/
srv2018
sowie
unter
Telefon
08
00/
8
30
18
30.
Autor:
pm