User Online: 2 | Timeout: 17:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Experimente mit Streichholz und Feuerlöscher
Zwischenüberschrift:
Einstein-Programm des Naturkundemuseums startet am Samstag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am kommenden Samstag, 12. April, startet das Umweltbildungszentrum im Museum am Schölerberg mit den Veranstaltungen aus seinem Einstein-Programm in das nächste Halbjahr. Das Programm Einstein für Kids mit Grips große Experimente für kleine Leute″ läuft seit 2003 und erfreut sich nach Angaben des Museums weiter großer Beliebtheit.
Bei den Veranstaltungen wie Wer wird denn gleich in die Luft gehen″, Unendliche Weiten″, Wir legen den Dino frei″ oder Vorsicht Spannung″ können Eltern mit ihren Kindern an den Wochenenden oder unter Anleitung interessante Versuche aus Natur und Technik machen. Dabei steht das Experimentieren und Ausprobieren im Mittelpunkt.
Gestartet wird am Samstag, 12. April, mit der Veranstaltung Wir legen den Dino frei″. Am Samstag‚ 19. April, gibt es Potzblitz und Donnerwetter″ und Kokeln erlaubt″. Die Kokel-Veranstaltung steht in der Beliebtheitsskala weiter unangefochten auf Platz eins. Denn bei dem alten Sprichwort Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht! ist von Feuer ja nicht wirklich die Rede. Deshalb sind die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern hier mit Feuer und Flamme bei der Sache. Denn so gefährlich Feuer auch ist, neugierig macht es allemal. Welche Zutaten braucht ein Feuer? Und was passiert beim Verbrennen? Wie haben die Steinzeitmenschen Feuer gemacht ohne Streichhölzer und Feuerzeug? Wie wird eine Feueruhr gebaut, die die Zeit messen kann?
Brennend interessante Fragen und Experimente, denen auch an drei weiteren Terminen auf den Grund gegangen wird. Und damit dabei nichts anbrennt, werden auch verschiedene Methoden des Feuerlöschens demonstriert.
Am Sonntag, 20. April, folgen dann die Veranstaltungen Unendliche Weiten″ und Unruhige Erde″, in der einerseits Teleskope gebastelt werden können, um erste Schritte in die Astronomie zu machen, andererseits werden Experimente zum Vulkanismus angeboten.
Insgesamt bietet das Umweltbildungszentrum bis zum 28. September 38 Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen an.
Das Programm
kann unter Telefon 05 41/ 5 60 03-0 angefordert werden. Es steht im Internet unter www.einsteinkids.de. Unter der Telefonnummer werden auch die Anmeldungen entgegengenommen.

Bildtext:
Erst kokeln, dann löschen: Das Spiel mit dem Feuer ist nach wie vor die beliebteste Veranstaltung in der Reihe Einstein für Kids″. Das Programm startet am Samstag.


Anfang der Liste Ende der Liste