User Online: 2 |
Timeout: 02:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vierlinge bei den Klippschliefern im Osnabrücker Zoo
Artikel:
Originaltext:
Nürnberg
hat
Flocke,
Osnabrück
vier
süße
Klippschliefer,
die
vor
zwei
Wochen
zur
Welt
gekommen
sind.
Direkt
in
der
Nachbarschaft
der
populären
Giraffen
lebt
im
Zoo
am
Schölerberg
diese
weniger
bekannte
Tierart.
Dabei
hätte
sie
durchaus
mehr
Beachtung
verdient.
Obwohl
man
es
den
murmeltiergroßen,
etwas
plump
wirkenden
Klippschliefern
nicht
ansieht,
sind
ihre
nächsten
Verwandten
die
riesigen
Elefanten.
Klippschliefer
lieben
es
gesellig.
Meistens
hocken
alle
Tiere
der
sechsköpfigen
Familie
eng
aneinandergedrängt
auf
einem
Fleck.
Ostermontag
wurden
vier
Jungtiere
geboren,
die
ständig
in
Bewegung
sind
und
auf
den
erwachsenen
Tieren
herumturnen.
Die
Tragzeit
der
Klippschliefer
ist
mit
acht
bis
neun
Monaten
erstaunlich
lang.
Bereits
am
ersten
Tag
nach
der
Geburt
nehmen
die
Jungtiere
feste
Nahrung
zu
sich,
werden
aber
dennoch
über
ein
halbes
Jahr
gesäugt.
Derzeit
sind
die
kleinen
Klippschliefer
etwa
handgroß
und
einfach
nur
niedlich.
Foto:
Gert
Westdörp