User Online: 3 |
Timeout: 18:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Döner für einen Cent: Großes Gedränge vor neuem Imbiss
Zwischenüberschrift:
Als der Verkehr gefährdet wird, greift die Polizei ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Eröffnungsangebot
hat
Wirkung
gezeigt:
Schon
eine
halbe
Stunde
vor
der
Eröffnung
des
neuen
Dönerladens
„
Made
in
Bärlin″
in
Osnabrück
bildete
sich
eine
Menschenmenge
vor
dem
neuen
Laden.
Rund
150
Menschen
–
darunter
vor
allem
Schüler
–
standen
am
Mittag
vor
den
Türen
der
neuen
Dönerbude
„
Made
in
Bärlin″
am
Osnabrücker
Kollegienwall
und
warteten
auf
die
Eröffnung
um
14
Uhr.
Dönerläden
finden
Hungrige
zwar
an
vielen
Ecken
in
Osnabrück,
doch
vor
allem
das
Startangebot
lockte
die
Leute
an:
ein
Döner
für
einen
Cent.
Pro
Person
gab
es
nur
einen
Döner.
Je
näher
14
Uhr
rückte,
desto
stärker
wurde
das
Gedränge
vor
der
Tür.
Ein
junges
Mädchen
musste
noch
vor
der
Eröffnung
mit
einer
Quetschverletzung
ins
Geschäft
geholt
werden.
Als
sich
die
Türen
dann
öffneten,
drückten
die
Wartenden
unter
vereinzelten
Schreien
in
den
Laden.
Die
Betreiber
brachten
den
Pulk
nur
mit
lauten
Rufen
zur
Ruhe.
Eine
halbe
Stunde
nach
Öffnung
änderten
sie
die
Strategie
und
öffneten
die
Tür
nur
noch
stoßweise
für
Gruppen
von
rund
zehn
Leuten.
Jede
Türöffnung
zog
neues
Gedränge
und
Geschrei
nach
sich.
Zu
diesem
Zeitpunkt
hatte
auch
die
Polizei
vor
dem
Geschäft
gehalten,
in
dem
bis
September
2017
das
Restaurant
„
Unter
Kollegen″
war.
Das
Problem:
Immer
wieder
gingen
Wartende
auf
den
Radweg
und
über
die
Straße,
ohne
auf
den
Verkehr
zu
achten.
Fahrradfahrer
mussten
auf
die
Straße
ausweichen,
Autofahrer
stark
abbremsen.
Die
Beamten
versuchten,
die
Lage
in
den
Griff
zu
bekommen,
und
hatten
für
die
ungeduldigen
Dönerfans
nur
Kopfschütteln
übrig;
rund
eine
Stunde
nach
Eröffnung
wurde
der
Ordnungsdienst
der
Stadt
dazugerufen.
Die
ersten
Döner
waren
übrigens
reserviert:
Sie
gingen
an
die
Vermieter.
Seit
13
Uhr
ganz
vorne
an
der
Tür
standen
dagegen
Luca
(14)
,
Jonah
(15)
und
Robin
(15)
. „
Die
letzten
zehn
Minuten
vor
Eröffnung
waren
hart″,
sagte
Jonah
zum
Geschubse.
Sie
zahlten
für
ihre
Döner
je
einen
Cent,
spendeten
aber
auch
je
drei
Euro.
Das
sei
für
sie
vor
Anfang
an
klar
gewesen,
das
Geld
sei
schließlich
für
einen
guten
Zweck.
Die
kompletten
Einnahmen
des
Eröffnungstages
werden
an
das
Kinderhospiz
Osnabrück
gespendet,
kündigt
Betreiber
Sascha
Schmidt
an.
Bildtexte:
Die
Polizei
trifft
am
Nachmittag
ein,
um
für
Ordnung
zu
sorgen.
Immer
wieder
laufen
Gäste,
ohne
zu
gucken,
auf
den
Radweg
oder
die
Straße.
Zur
Eröffnung
gab
es
auch
einen
DJ.
Großer
Andrang
bei
der
Eröffnung
von
Bärlin
Döner
am
Dienstag.
Die
Polizei
forderte
den
Inhaber
von
Bärlin
Döner
auf,
vor
seinem
Laden
für
Ordnung
zu
sorgen.
Immer
wieder
laufen
Gäste,
ohne
zu
gucken,
auf
den
Radweg
oder
die
Straße.
Das
Eröffnungsangebot
zeigt
Wirkung:
Schon
eine
halbe
Stunde
vor
der
Eröffnung
des
neuen
Dönerladens
„
Made
in
Bärlin″
in
Osnabrück
hat
sich
eine
Menschenmenge
vor
dem
Geschäft
gebildet.
20
Minuten
nach
der
Eröffnung:
Noch
immer
warten
viele
Gäste
vor
dem
Imbiss.
Fotos:
Mark
Otten,
Gert
Westdörp
Autor:
nibu, mao