User Online: 2 |
Timeout: 17:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wettbewerb für den Klimaschutz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Zehn
Jahre
Energiesparmeister:
Niedersachsens
bestes
Klimaschutz-
Projekt
an
Schulen
gesucht.″
So
lautet
das
Motto
eines
Wettbewerbs
für
Schüler,
zu
dem
die
gemeinnützige
GmbH
„
co2online″
aus
Berlin
aufruft.
In
deren
Ankündigung
heißt
es:
„
Ob
Energiespar-
Wächter
im
Klassenraum,
verpackungsfreier
Schulkiosk
oder
der
Einsatz
erneuerbarer
Energien
–
der
vom
Bundesumweltministerium
unterstützte
Energiesparmeister-
Wettbewerb
für
Schulen
sucht
auch
2018
und
nun
schon
zum
zehnten
Mal
die
besten
Klimaschutzprojekte
an
Schulen
in
ganz
Deutschland.″
Bewerben
können
sich
demnach
Schüler
und
Lehrer
aller
Schularten
bis
Sonntag,
15.
April,
auf
energiesparmeister.de.
Weiter
heißt
es:
„
Das
in
Sachen
Kreativität,
Nachhaltigkeit
und
Kommunikation
überzeugendste
Projekt
aus
jedem
Bundesland
wird
mit
einem
Preisgeld
in
Höhe
von
2500
Euro
und
einer
Reise
nach
Berlin
belohnt.
Alle
Landessieger
haben
außerdem
die
Chance
auf
den
mit
weiteren
2500
Euro
dotierten
Bundessieg,
der
Ende
Mai
per
öffentlicher
Online-
Abstimmung
ermittelt
wird.″
2015
hatte
die
Osnabrücker
Gesamtschule
Schinkel
bei
dem
Wettbewerb
bundesweit
den
dritten
Platz
belegt.
Weitere
Informationen
auf
co2online.de.
Autor:
pm