User Online: 4 | Timeout: 08:26Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Traditionskneipe mit neuem Konzept
Zwischenüberschrift:
„Olle Use″ ab kommendem Dienstag wieder regelmäßig geöffnet
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Seit Sonntag ist nach neunmonatiger Umbauphase abends wieder Licht in der Olle Use″. Der Betrieb läuft mit einigen gebuchten Veranstaltungen langsam an, bevor dann ab kommender Woche jeweils von Dienstag bis Freitag ab 18 Uhr sowie samstags ab 11 Uhr geöffnet ist.

Osnabrück. Walhalla-Chef Andreas Bernard hat dem Traditionslokal in der Osnabrücker Altstadt mit dem Umbau ein modernes Konzept verpasst. Motto: Altes bewahren und Neues wagen″. Das macht auch der Zusatz EssBar″ über dem Eingang deutlich. Im Erdgeschoss erwartet die Gäste jetzt ein zeitgemäßes Kneipen-Ambiente mit Hochtischen, an denen neben Getränken nur Currywurst und Pommes serviert werden, sowie in der ersten Etage ein Restaurant mit einer etwas anderen Speisekarte.

Wie groß das öffentliche Interesse an der Olle Use″-Wiedereröffnung ist, hat sich noch einmal zwischen den Jahren gezeigt. Da haben immer wieder Passanten angeklopft, wann wir öffnen und ob sie schon mal einen kurzen Blick ins Innere werfen können″, freut sich Hausherr Bernard über die Neugier auf die realisierte, moderne Interpretation einer Gastwirtschaft″.

Von außen hat sich außer der neu eingesetzten Tür wenig verändert. Aber auf den drei Ebenen des vermutlich rund 400 Jahre alten, unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes ist dafür umso mehr passiert.

Den Betreibern des Walhalla, die das Haus im Sommer 2016 erworben haben, ist es dabei gelungen, den historischen Charme mit modernen Elementen zu verbinden. So sind einige Elemente der alten Olle Use″ erhalten geblieben wie zum Beispiel das die bisherige Eingangssituation aufgreifende Entree. Bernard: ,, Wir wissen, welchen Stellenwert die , Olle Use′ für die Stadt hat, und wie wichtig es ist, der Tradition des Hauses gerecht zu werden.″

Im Erdgeschoss ist die neu eingebaute lange Theke der Blickfang. Rund 50 Sitzplätze bietet der hell und offen gehaltene Raum, und die freigelegte, bis unters Dach reichende Natursteinwand sorgt für Steinwerk-Ambiente.

Drei Biersorten, eine Wein-Auswahl sowie Longdrinks und als besonderes Highlight den speziell nach eigenem Rezept destillierten Use Gin″ bietet hier die Getränkeauswahl aber keine Cocktails. Bernard: Das passt einfach nicht zur , Olle Use′.″Über 18 Treppenstufen geht es in die neu gewonnene erste Etage mit dem Restaurantbereich. Hier gibt es keine feste Speisekarte, sondern die Gäste haben die Auswahl aus einem ständig wechselnden Angebot von rund zehn Gerichten.

Diese werden von Küchenchef Uwe Steinhauer, den viele wahrscheinlich durch seine frühere Tätigkeit in der Stadthalle kennen, und seinem Team in der sich unter dem Dach befindenden Cuisine frisch zubereitet. Serviert wird nach dem Food prepared to be shared″-Motto.

Andreas Bernard: Die bestellten Speisen kommen so auf den Tisch, dass sie von den Gästen auch untereinander geteilt werden können.″ Damit sichergestellt ist, dass auch kurzfristig immer noch ein Platz zu haben ist, werden nur drei Viertel der Restaurant-Tische als Reservierung vergeben.

Junge Gastro-Akzente werden auch mit dem Bierdeckel gesetzt, der auf der einen Seite mit Use Du″ und auch der anderen Seite mit Use Sie″ bedruckt ist. Bernard: Damit kann der Gast wählen, ob er vom Service geduzt werden will oder das Sie vorzieht.″

Teil des neuen Konzepts sind auch Musik-Events an den Wochenenden, bei denen zum Beispiel junge DJs auflegen, sowie wechselnde Ausstellungen interessanter Künstler. Zur Wiedereröffnung sind Bilder der gebürtigen Philippinin Bettina Escano Papoli-Barawati zu sehen, die in Osnabrück auch eine Tanzschule betreibt.

Olle Use″-Chef Andreas Bernard ist froh, dass es nach der langen Umbauzeit und der heißen Vor-Eröffnungsphase der letzten Wochen jetzt endlich losgeht: Die gebuchten Termine in dieser Woche geben uns die Möglichkeit, dass wir eine Art Soft Opening haben. Der Kneipenbereich ist aber bereits geöffnet, sodass die Chance besteht, schon einmal reinzuschauen, um sich ein Bild zu machen, ehe ab kommendem Dienstag dann der Vollbetrieb beginnt.″

Olle Use EssBar″, Heger Straße 17, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 18 Uhr bis 24 Uhr, Samstag 11 Uhr bis nach Mitternacht, Sonntag und Montag geschlossen.

Noch mehr erleben: Die Wochenendtermine der Region auf veranstaltungen.noz.de

Ein Video aus der Olle Use″ finden Sie auf noz.de

Bildtexte:
Alles startklar: Walhalla-Geschäftsführer Andreas Bernard hinter der neuen Theke der umgebauten Olle Use″ in der Osnabrücker Altstadt.
Das Revier von Küchenchef Uwe Steinhauer: Die Gerichte werden unter dem Dach frisch zubereitet.
Neu auf dem Olle Use″-Schild: der Zusatz EssBar″, der auf das Konzept mit Kneipe und Restaurant hinweist.
Blick auf die Sitzgelegenheiten im Kneipenbereich im Erdgeschoss.
Die neue Treppe, die vom Erdgeschoss zum Restaurantbereich führt.
Der neu entstandene Restaurantbereich.
Blick auf den in der ersten Etage neu entstandenen Restaurantbereich.
Spezialität des Hauses: der Use Gin.
Fotos:
David Ebener
Autor:
Wolfgang Elbers


Anfang der Liste Ende der Liste