User Online: 2 |
Timeout: 08:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hansekogge muss abgebaut werden
Zwischenüberschrift:
Bürger können über das Nachfolge-Spielgerät mitentscheiden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
bespielbare
Hansekogge
am
Adolf-
Reichwein-
Platz
muss
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
demnächst
altersbedingt
abbauen.
Die
Stadt
will
die
Osnabrücker
bei
der
Entscheidung
mit
ins
Boot
holen,
was
auf
dem
beliebten
Koggestrand-
Spielplatz
an
ihre
Stelle
tritt.
Die
Verwaltung
hat
vorab
bereits
einen
Wettbewerb
zwischen
verschiedenen
Herstellern
von
Spielgeräten
durchgeführt.
An
diesem
Freitag
um
14
Uhr
präsentiert
sie
Anwohnern
und
Interessierten
auf
dem
Spielplatz
zwei
zuvor
ausgewählte
Gestaltungspläne.
Anschließend
wird
gemeinsam
entschieden,
welcher
der
beiden
realisiert
wird.
Zuletzt
hatte
das
Schiffsmodell
im
März
2015
einen
neuen
Anstrich
bekommen
–
allerdings
außerplanmäßig.
Zwei
Minderjährige
hatten
die
Hansekogge
mit
polizeifeindlichen
Sprüchen
und
unsittlichen
Schmierereien
besprüht.
Bildtext:
Die
Kogge
am
Adolf-
Reichwein-
Platz
muss
die
Stadt
altersbedingt
austauschen.
Die
Verwaltung
will
die
Osnabrücker
bei
der
Entscheidung
mit
ins
Boot
holen.
Foto:
OSB/
Oliver
Pracht
Autor:
pm