User Online: 3 |
Timeout: 11:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
April
April
Überschrift:
Alkoholverbot in der Altstadt
Zwischenüberschrift:
Pilotprojekt: Bier nur noch an Wochenenden – Säfte durchgehend erlaubt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
dem
im
Sommer
2007
in
Kraft
getretenen
Rauchverbot
in
niedersächsischen
Kneipen
folgt
nun
wohl
auch
ein
Alkoholverbot.
In
der
Ratssitzung
heute,
1.
April,
diskutieren
die
Fraktionen
über
eine
Anfrage
von
Mechthild
Ross-
Luttmann.
Die
Gesundheitsministerin
aus
Hannover
hat
die
Stadt
wegen
ihrer
Erfahrungen
beim
Ossensamstag
um
Amtshilfe
bei
einem
Pilotprojekt
gebeten.
Als
Testgebiet
ist
zunächst
die
Osnabrücker
Altstadt
vorgesehen.
Nach
der
Auswertung
dieses
Versuches
soll
das
Gesetz
dann
im
Frühjahr
2009
im
Landtag
verabschiedet
werden
und
noch
vor
der
Sommerpause
landesweit
in
Kraft
treten.
Ross-
Luttmann
sagte
im
Gespräch
mit
unserer
Zeitung:
„
Wir
sagen
vor
allem
Hochprozentigem
den
Kampf
an.″
Das
Gesetz
werde
aber
auch
den
Konsum
von
Bier,
Wein
und
Mixgetränken
reglementieren.
Getränke
mit
einem
Alkoholgehalt
von
bis
zu
13,
5
Prozent
dürfen
zwischen
Hasestraße
und
Heger
Tor
donnerstags
bis
samstags
von
18
und
24
Uhr
ausgeschenkt
werden.
Säfte
sind
durchgehend
erlaubt.
Im
Rat
zeichnet
sich
eine
große
Mehrheit
für
den
Versuch
ab.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius:
„
Ich
freue
mich,
dass
man
uns
in
Hannover
dieses
wichtige
Projekt
anvertraut.″
Nach
den
Erfahrungen
beim
Ossensamstag
sei
der
Fachdienst
Bürger
und
Ordnung
zusammen
mit
der
Osnabrücker
Polizei
Manns
genug,
derartigen
Neuregelungen
zur
Geltung
zu
verhelfen.
Rückendeckung
bekommt
Pistorius
von
CDU-
Fraktionschef
Fritz
Brickwedde:
„
Ich
sehe
das
Alkoholverbot
auch
unter
dem
Gesichtspunkt
der
Haushaltskonsolidierung.″
Die
zu
erwartenden
Bußgeldeinnahmen
dürften
den
schlaffen
Stadtsäckel
wieder
etwas
praller
machen.
Widerstand
gegen
das
Vorhaben
aus
Hannover
kündigten
bereits
die
Osnabrücker
Altstadtwirte
an.
Dieter
Willmann,
Chef
der
„
Ollen
use″
und
Sprecher
der
neuen
Wirteinitiative
„
Fit
mit
Sprit″:
„
Aus
einem
Traditionslokal
einen
Saftladen
machen
–
da
hat
wohl
jemand
zu
tief
ins
Glas
geschaut.″
Thomas
Thiele
(FDP)
geißelt
die
„
Regulierungswut″
des
Staates:
„
Nach
der
Einführung
von
Tempo
50
innerorts
und
Leinenzwang
für
Kampfhunde
wird
hier
die
Freiheit
der
Bürger
weiter
beschnitten
–
für
mich
ein
übler
Scherz.″
Michael
Hagedorn
(Grüne)
hält
dagegen:
„
Herr
Thiele
soll
doch
erst
einmal
Deregulierung
mit
1,
2
Promille
aussprechen.″
Im
Übrigen
stehe
ein
Rückgang
alkoholbedingter
Schlägereien
der
Friedensstadt
sehr
gut
zu
Gesicht.
Ihre
Meinung
zum
Projekt:
leserforum@
neue-
oz.de
Bildtext:
Bald
eine
seltene
Szene:
Wenn
das
Gesetzesvorhaben
der
Landesregierung
durchkommt,
ist
Bierkonsum
in
Kneipen
nur
noch
donnerstags
bis
samstags
erlaubt.
Autor:
swa