User Online: 2 |
Timeout: 21:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Berufsschule erläutert ihre Schulformen
Zwischenüberschrift:
„Haster Info-Abende″ informieren über vielfältige Ausbildungsangebote
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Haster
Info-
Abende″:
Unter
diesem
Motto
wollen
die
Berufsbildenden
Schulen
Haste
(BBS,
Am
Krümpel
38)
ihr
Angebot
vorstellen.
Am
Dienstag,
30.
Januar,
stellen
die
Lehrer
um
19
Uhr
ihre
„
Zweijährige
Berufsfachschule
Pflegeassistenz″
vor.
Aufnahmevoraussetzung
ist
der
Hauptschulschulabschluss.
Bei
erfolgreichem
Abschluss
wird
gleichzeitig
der
Realschulabschluss
erreicht.
Zur
selben
Zeit
stellt
sich
das
„
Berufliche
Gymnasium
Gesundheit
und
Soziales″
vor.
Aufnahmevoraussetzung
ist
der
erweiterte
Sekundarabschluss
I
oder
die
Versetzung
in
die
elfte
Klasse
des
allgemeinbildenden
Gymnasiums.
Am
Donnerstag,
8.
Februar,
geht
es
ab
19
Uhr
unter
anderem
um
das
Berufsvorbereitungsjahr
„
Hauswirtschaft
und
Pflege″.
Eine
Aufnahmevoraussetzung
ist
die
Entlassung
aus
der
achten
Klasse,
Ziel
die
Erfüllung
der
Schulpflicht.
Absolventen
der
„
Berufseinstiegsklasse
Hauswirtschaft
und
Pflege″
können
gleichzeitig
den
Hauptschulabschluss
erwerben.
Für
die
„
Einjährige
Berufsfachschule
Hauswirtschaft
und
Pflege″
ist
der
Hauptschulabschluss
eine
Aufnahmevoraussetzung,
für
den
Schwerpunkt
„
Persönliche
Assistenz″
ist
der
Realschulabschluss
erforderlich
–
ebenso
für
die
„
Zweijährige
Berufsfachschule
Sozialpädagogische/
-
r
Assistent/
-
in″.
Auch
nach
einer
Berufsausbildung
auf
den
Gebieten
Ernährung,
Gastro
und
Hauswirtschaft
kann
es
in
Haste
mit
einer
weiteren
Qualifikation
in
einer
Fachschule
weitergehen.
Das
Haus
informiert
außerdem
über
seine
„
Fachschule
Heilerziehungspflege″,
seine
„
Fachoberschule
Agrarwirtschaft,
Bio-
und
Umwelttechnologie″
mit
den
elften
und
zwölften
Klassen
sowie
über
das
„
Berufliche
Gymnasium
Gesundheit
und
Soziales″,
das
zur
allgemeinen
Hochschulreife
(Abitur)
führt.
Bewerbungen
sind
bis
Mittwoch,
28.
Februar,
möglich.
Infos:
schueleranmeldung.de
und
bbs-
haste.de.
Autor:
pm