User Online: 4 |
Timeout: 09:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
400 000 Euro Schaden bei Restaurant-Feuer
Zwischenüberschrift:
Technischer Defekt löst Brand bei „Nokta″ aus – Feuerserie vom Vortag war Brandstiftung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bei
der
Brandserie
in
der
Nacht
zu
Sonntag
in
der
Innenstadt
hat
es
sich
nach
ersten
Ermittlungen
der
Polizei
um
Brandstiftungen
gehandelt.
Ein
Feuer
im
türkischen
Restaurant
Nokta
hingegen,
bei
dem
in
der
Nacht
zu
Montag
hoher
Sachschaden
entstanden
ist,
geht
den
Angaben
der
Beamten
zufolge
auf
einen
technischen
Defekt
zurück.
Auch
am
Klinikum
am
Finkenhügel
gab
es
gestern
Vormittag
einen
Feueralarm
–
der
sich
allerdings
als
vergleichsweise
harmlos
entpuppte.
Mehrere
Mülltonnen
hatten
am
Samstagabend
und
frühen
Sonntagmorgen
in
Osnabrück
gebrannt.
In
der
Bischofstraße
griffen
die
Flammen
auf
zwei
geparkte
Autos
und
die
Außenfassade
des
Ärztehauses
über,
wobei
ein
Sachschaden
von
etwa
30
000
Euro
entstand.
Die
Polizei
geht
davon
aus,
dass
es
sich
um
Brandstiftungen
gehandelt
hat.
Selbstentzündungen
oder
Feuer
durch
achtlos
weggeworfene
Zigaretten
seien
in
dieser
Häufigkeit
doch
sehr
unwahrscheinlich,
sagte
Polizeisprecher
Frank
Oevermann.
Ermittler
hätten
die
Brandorte
nun
erst
einmal
gesichtet.
Hinweise
auf
den
oder
die
Brandstifter
habe
die
Polizei
noch
nicht.
Anders
beim
türkischen
Restaurant
Nokta
in
der
Hamburger
Straße:
Dort
hatte
es
in
der
Nacht
zu
Montag
gebrannt.
Bei
dem
Feuer
entstand
ein
Sachschaden
von
rund
400
000
Euro.
Nach
Angaben
der
Polizei
war
der
Brand
des
Gebäudes
im
Stadtteil
Fledder
am
frühen
Montagmorgen
gegen
0.40
Uhr
gemeldet
worden.
Ein
Passant
hatte
eine
starke
Rauchentwicklung
bemerkt
und
den
Notruf
gewählt.
Als
die
Berufsfeuerwehr
eintraf,
war
der
Brand
bereits
nahezu
erloschen.
Personen
befanden
sich
nicht
im
Gebäude.
Es
wurde
niemand
verletzt.
Das
Inventar
wurde
allerdings
durch
die
Hitzeentwicklung
und
die
Verrußung
stark
beschädigt.
Das
Restaurant
bleibt
vorübergehend
geschlossen,
teilte
der
Betreiber
auf
Facebook
mit.
Alle
Gäste,
die
für
die
kommenden
Tage
oder
Wochen
eine
Reservierung
haben,
sollen
persönlich
kontaktiert
werden,
um
eine
angemessene
Alternative
zu
finden.
Die
Polizei
geht
beim
Nokta-
Feuer
von
einem
technischen
Defekt
aus.
Es
gebe
„
wohl
keine
Verbindung″
zu
den
mutmaßlichen
Brandstiftungen
in
der
Nacht
zuvor,
sagte
Oevermann.
Ebenfalls
nichts
mit
der
Serie
von
Brandstiftungen
zu
tun
hatte
ein
Feuerwehreinsatz
gestern
Vormittag
im
Klinikum.
Gegen
9.30
Uhr
wurde
in
dem
Gebäudekomplex
am
Finkenhügel
ein
Kellerbrand
gemeldet.
Die
Feuerwehr
rückte
mit
einem
Großaufgebot
aus.
Wie
die
Polizei
später
mitteilte,
fanden
die
Brandbekämpfer
allerdings
lediglich
einen
qualmenden
Aschenbecher
vor
und
sorgten
für
eine
Lüftung
des
betroffenen
Raumes.
Verletzt
wurde
niemand,
und
auch
der
Krankenhausbetrieb
war
nicht
in
Gefahr.
Bildtext:
Das
Restaurant
„
Nokta″
am
Ex-
Güterbahnhof
kann
bis
auf
Weiteres
nicht
öffnen.
Foto:
nwm.tv
Autor:
yjs, cob, zud