User Online: 2 |
Timeout: 18:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bunter Spaß für die ganze Familie
Zwischenüberschrift:
Frühjahrsmarkt startet nächste Woche
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
diesem
Jahr
sind
die
Schausteller
früh
dran:
Schon
am
Freitag
der
nächsten
Woche
öffnet
der
Osnabrücker
Frühjahrsmarkt
an
der
Halle
Gartlage
seine
Pforten.
Grund
für
diesen
vergleichsweise
frühen
Termin
ist
das
Osterfest
Ende
März.
Wenn
das
Wetter
mitspielt,
erwarten
die
Schausteller
und
die
Stadt
Osnabrück
rund
250
000
Besucher.
Falls
doch
der
eine
oder
andere
Regentropfen
fallen
sollte:
Die
Fußwege
entlang
der
Budengasse
sind
frisch
geteert,
so
dass
kein
Besucher
nasse
Füße
fürchten
muss.
Zehn
Tage
lang
steht
vor
allem
eine
Zielgruppe
im
Mittelpunkt
des
Jahrmarkts:
Familien.
„
Volksfeste
sind
Inseln
der
Begegnung.
Unser
Angebot
soll
Jung
und
Alt
ansprechen″,
sagt
Otto
Cornelius,
Vorsitzender
des
Schaustellerverbands
Weser-
Ems.
Bei
der
Auswahl
der
rund
100
Fahrgeschäfte
und
Buden
zählten
weder
spektakuläre
Höhen
noch
extreme
Geschwindigkeiten.
Auf
Familienfreundlichkeit
kam
es
an.
Und
so
machen
unter
anderem
das
Wohlfühl-
Karussell
Octopussy,
die
Familienachterbahn
„
Katz
und
Maus″
und
natürlich
das
50
Meter
hohe
Riesenrad
an
der
Halle
Gartlage
Station.
Wer
Nerven-
und
Magenkitzel
nicht
missen
möchte,
darf
unter
anderem
in
der
„
Gaudischaukel″
oder
in
den
Selbstfahrern
Platz
nehmen.
Den
Sonntag,
9.
März,
haben
die
Schausteller
„
Familienspaßtag″
getauft.
An
diesem
Tag
warten
Kinderschminken,
Fantasy-
Figuren
und
Auftritte
des
Musikcorps
Belm
auf
die
Besucher.
Am
zweiten
Sonntag
ist,
bei
sonst
gleichem
Programm,
der
Musikzug
Hagen
mit
von
der
Partie.
An
den
Sonntagen
ist
am
Eingang
Bremer
Brücke
eine
alte
Kirmesorgel
zu
bewundern,
die
derzeit
noch
repariert
wird.
„
Mit
dieser
Orgel
weisen
wir
auf
die
bis
zu
1200
Jahre
alte
Tradition
der
Messen
und
Märkte
hin″,
erklärt
Bernhard
Jürgensmeier,
Marketingbeauftragter
des
Schaustellerverbands.
Entstanden
seien
die
Märkte
aus
den
Kirchfesten:
Die
Bezeichnung
Kirmes
leite
sich
aus
der
Abkürzung
für
KirchMessen
ab.
Am
Jahrmarktsmittwoch
ist
Familienspartag.
Die
Fahrten
auf
den
Karussells
sind
teils
um
die
Hälfte
reduziert.
Für
die
beiden
Freitagabende
planen
die
Schausteller
jeweils
ein
großes
Feuerwerk.
Bildtext:
Farbenfrohes
Spektakel:
Beim
Frühjahrsmarkt
an
der
Halle
Gartlage
erwarten
bunte
Buden
und
rasante
Karussells
die
Besucher.
Foto:
Archiv
Geöffnet
Der
Frühjahrsmarkt
an
der
Halle
Gartlage
ist
von
Freitag,
7.
März,
bis
Sonntag,
16.
März,
täglich
von
14
bis
22
Uhr
geöffnet,
freitags
und
samstags
bis
23
Uhr.
Das
Feuerwerk
freitags
beginnt
ungefähr
bei
Einbruch
der
Dunkelheit.
Autor:
jb