User Online: 2 |
Timeout: 07:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vollmond verschwindet im Kernschatten der Erde
Zwischenüberschrift:
Totale Mondfinsternis am 21. Februar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nachtschwärmer
und
Frühaufsteher,
aufgepasst:
Am
Donnerstag,
21.
Februar,
ist
am
Himmel
ein
besonderes
astronomisches
Ereignis
zu
beobachten.
Zwischen
4
Uhr
und
4.52
Uhr
verschwindet
der
Vollmond
im
Kernschatten
der
Erde,
und
es
kommt
zu
einer
totalen
Mondfinsternis.
In
dieser
Nacht
steht
der
Mond
nahe
dem
Planeten
Saturn,
beide
sind
während
der
Finsternis
am
südwestlichen
Himmel
zu
sehen.
Bereits
ab
2.43
Uhr
wird
der
Mond
in
den
Kernschatten
wandern.
Bis
6.09
Uhr
wird
er
den
Kernschatten
wieder
ganz
verlassen
haben.
Besonders
eindrucksvoll
ist
der
Anblick
des
verfinsterten
Mondes,
der
oft
tiefrot
erscheint,
weil
das
rote
Licht
in
der
Erdatmosphäre
in
den
Kernschatten
gebrochen
wird.
Zu
beobachten
ist
das
Schauspiel
mit
bloßem
Auge,
allerdings
nur
bei
klarem
Wetter.
Ansonsten
muss
auf
die
nächste
totale
Mondfinsternis
2011
gewartet
werden.
Am
Museum
am
Schölerberg
und
an
der
Sternwarte
auf
dem
Oldendorfer
Berg
sind
keine
öffentlichen
Beobachtungen
geplant.