User Online: 3 |
Timeout: 18:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neues Wohnprojekt für Senioren am Neustädter Turm
Zwischenüberschrift:
„Sander Pflege″ baut 43 Wohnungen und eine Wohngruppe
Artikel:
Originaltext:
Der
Grundstein
ist
gelegt:
Am
Johannistorwall
7
bis
11
gegenüber
dem
Neustädter
Turm
hat
die
Firma
„
Sander
Pflege″
mit
dem
Bau
einer
Seniorenwohnanlage
begonnen.
Osnabrück.
Zukünftig
entstehen
dort
„
im
Herzen
Osnabrücks″,
wie
das
Unternehmen
für
seinen
Neubau
wirbt,
insgesamt
43
seniorengerechte
Wohnungen,
eine
Pflegewohngruppe
mit
24-
Stunden-
Betreuung
und
großzügiger
Terrasse,
ein
Seniorentreffpunkt
im
Erdgeschoss
sowie
ein
Stützpunkt
der
ambulanten
Pflege
für
die
Einrichtung
selber
und
das
Umfeld.
Die
Fertigstellung
ist
für
Ende
2018
geplant.
„
Der
Bedarf
für
Seniorenwohnen
ist
da.
Wir
haben
überall
Wartelisten″,
sagt
Sander-
Geschäftsführer
Gunnar
Sander.
Die
Eigentumswohnungen
mit
einer
Größe
zwischen
40
und
125
Quadratmetern
an
der
Johannisstraße
vermarktet
Sander
gemeinsam
mit
der
Sparkasse
Osnabrück.
„
Es
ist
immer
jemand
für
die
Bewohner
da″,
beschreibt
Sander
die
Attraktivität
der
Einrichtung.
Das
gelte
sicherlich
für
den
Notfall,
viel
mehr
aber
auch
für
den
ganz
normalen
Alltag,
in
dem
sich
immer
ein
Ansprechpartner
finden
lasse.
„
Die
Menschen
suchen
die
Sicherheit,
aber
auch
die
Möglichkeit
der
Kommunikation″,
so
Sander
weiter.
Letztendlich
ergäben
sich
oftmals
ganz
neue
Freundschaften
innerhalb
des
Hauses.
Und
für
diejenigen,
die
den
Alltag
nicht
mehr
selbstständig
bewältigen
könnten,
stehe
dann
die
Wohngruppe
zur
Verfügung.
Die
Wohngruppe
im
ersten
Obergeschoss
des
insgesamt
sechsgeschossigen
Gebäudes
verfügt
über
sieben
Plätze.
Im
Erdgeschoss
haben
die
Planer
des
Büros
Bick
Architektur
auf
110
Quadratmetern
einen
Treffpunkt
für
Begegnung
und
Veranstaltungen
für
die
Bewohner
des
Hauses
vorgesehen.
Insgesamt
hat
das
Haus
eine
Nutzfläche
von
4970
Quadratmetern
bei
einer
Brutto-
Grundrissfläche
von
6380
Quadratmetern.
Die
ersten
Planungen
für
das
Projekt
„
Wohnen
am
Neustädter
Turm″
datieren
aus
dem
Jahr
2015.
Mit
der
Fertigstellung
rechnet
Sander
Ende
des
Jahres.
Bildtext:
„
Wohnen
Am
Neustädter
Turm″
ist
das
jüngste
Projekt
der
Firma
Sander
Pflege,
deren
Geschäftsführer
Gunnar
Sander
jetzt
am
Johannistorwall
den
Grundstein
legte.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Dietmar Kröger