User Online: 3 |
Timeout: 00:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Auch andere Friedhöfe sind verwahrlost
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Verwahrlosen
die
Friedhöfe?
–
Beispiel
Atter:
Ehrenamtliche
sollen
Service-
Betrieb
unterstützen″
und
dem
Kommentar
„
Zu
einfach″
von
Wilfried
Hinrichs
(Ausgabe
vom
29.
Dezember)
.
„[...]
Der
Stadtteil-
Friedhof
Atter
bildet
keine
Ausnahme,
sondern
[steht
stellvertretend
für]
ein
Grundproblem
in
Osnabrück.
Das
Grab
meiner
Mutter
liegt
auf
dem
Nahner
Friedhof.
Seit
langer
Zeit
wuchert
dort
das
Unkraut
rechts
des
Grabes,
links
ist
blanke
Erde
mit
drei
Pflastersteinen
drauf.
Ich
habe
von
August
bis
Dezember
2017
insgesamt
fünfmal
beim
Service-
Betrieb
Friedhöfe
angerufen
und
auf
diesen
Missstand
hingewiesen.
Jedes
Mal
hat
man
mir
versichert,
dass
das
in
Ordnung
gebracht
werde;
aber
nichts
ist
geschehen.
Was
soll
man
als
Angehöriger
machen?
Man
pflegt
das
Grab
und
bekommt
bei
jedem
Friedhofsbesuch
einen
Schock,
wenn
man
die
ungepflegte
Umgebung
sieht.
Auch
ich
kann
nur
sagen:
Nein,
auf
diesem
Friedhof
möchte
ich
nicht
beerdigt
werden.″
Hildegard
Rohner
Osnabrück
Autor:
Hildegard Rohner