User Online: 1 |
Timeout: 10:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wanderungen durch die Geschichte Osnabrücks
Zwischenüberschrift:
Fünf Stadt-Land-Führungen im Februar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
den
Spuren
der
Stadtgeschichte:
Fünf
weitere
Stadt-
Land-
Führungen
stehen
auf
dem
Programm
für
Februar.
Durch
die
Altstadt
und
durch
das
Rathaus
führt
ein
Gang
am
Samstag,
3.
Februar.
Treffpunkt
ist
um
13.30
Uhr
vor
dem
Dom.
Um
den
Westerberg
und
seine
Geschichte
geht
es
am
Sonntag,
4.
Februar.
Beginn
ist
um
13.30
Uhr
vor
der
Volkshochschule
am
Stüvedenkmal.
Rund
um
den
Gertrudenberg
führt
eine
geschichtsträchtige
Wanderung
am
Sonntag,
11.
Februar.
Los
geht
es
um
13.30
Uhr
vor
der
Klosterkirche
(Senator-
Wagner-
Weg)
.
„
Hinter
der
Marienkirche″
heißt
eine
Führung
durch
die
nördliche
Altstadt
am
Sonntag,
18.
Februar.
Sie
beginnt
um
13.30
Uhr
am
Hauptportal
der
Marienkirche
mit
einem
Gang
entlang
des
früheren
Jakobswegs,
über
den
Gerberhof
und
zum
Dominikanerkloster.
Die
Geschichte
der
Bestattungskultur:
Eine
Führung
über
den
200
Jahre
alten
Hasefriedhof
steht
für
Sonntag,
25.
Februar,
auf
dem
Programm
–
unter
dem
Titel
„
Hasefriedhof
–
vom
Todtenhof
zum
Park″.
Treffpunkt
ist
um
13.30
Uhr
an
der
Ecke
Bramscher
Straße/
Friedhofstraße.
Die
Führungen
dauern
jeweils
eineinhalb
Stunden.
Erwachsene
zahlen
6
Euro,
Kinder
2
Euro.
Weitere
Infos
unter
Telefon
05
41/
2
02
99
72
und
auf
osnabrueck-
fuehrungen.de.
Autor:
pm