User Online: 2 |
Timeout: 01:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Klinikum verkauft Bild mit Gewinn
Klinikum verkauft Bild mit Gewinn
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Klinikum
Osnabrück
hat
schnell
auf
die
Kritik
am
Kauf
teurer
Kunst
reagiert
und
gestern
das
Bild
eines
Osnabrücker
Künstlers
mit
Gewinn
verkauft.
Der
Käufer
möchte
anonym
bleiben,
auch
der
Preis
wurde
nicht
genannt.
Osnabrück.
Das
Klinikum
Osnabrück
hat
schnell
auf
die
Kritik
am
Kauf
teurer
Kunst
reagiert
und
gestern
das
Bild
eines
Osnabrücker
Künstlers
verkauft.
Der
Sprecher
der
Geschäftsführung,
Martin
Eversmeyer,
teilte
am
Mittwoch
mit,
das
Bild
von
Helle
Jetzig
sei
an
einen
Osnabrücker
„
mit
Gewinn″
verkauft
worden.
Der
Kunstfreund
werde
das
Werk
dem
Klinikum
als
Dauerleihgabe
zur
Verfügung
stellen.
Den
Namen
des
Käufers
und
den
Kaufpreis
wollte
Eversmeyer
nicht
nennen.
Es
sei
jemand,
„
der
dem
Klinikum
nahesteht″.
„
Wir
kennen
ihn
gut″,
so
Eversmeyer.
Er
habe
aber
um
Anonymität
gebeten.
Der
Käufer
kommt
nach
Angaben
des
Geschäftsführers
nicht
aus
dem
Management
des
Krankenhauses,
nicht
aus
dem
Aufsichtsrat
oder
aus
der
Politik.
Den
Kaufpreis
wollte
Eversmeyer
nicht
preisgeben,
„
weil
der
letzte
Euro
noch
nicht
ausgehandelt
ist″.
Dem
Klinikum
bleibe
aber
auf
jeden
Fall
ein
Gewinn,
versicherte
Eversmeyer.
Wo
die
Dauerleihgabe
in
Zukunft
aufgehängt
wird,
ist
noch
offen.
„
Vielleicht
an
einer
öffentlichen
Stelle,
vielleicht
bleibt
es
auch
da,
wo
es
jetzt
ist.″
Alexander
Lottis,
Mitglied
der
Geschäftsführung,
hatte
das
Bild
zum
Preis
von
14
000
Euro
erworben
und
im
großen
Konferenzraum
des
Klinikums
aufhängen
lassen.
Der
Raum
ist
für
Besucher
oder
Patienten
in
der
Regel
nicht
zugänglich.
Nach
Expertenmeinung
liegt
der
tatsächliche
Wert
des
Bildes
deutlich
über
dem
Kaufpreis.
Bilder
von
Helle
Jetzig
aus
jener
Periode
werden
ab
25
000
Euro
gehandelt.
Lottis
ist
in
der
Geschäftsführung
für
das
Gebäudemanagement
und
den
Einkauf
zuständig.
Er
hat
beim
Kunst-
Kauf
seine
Kompetenzen
nicht
überschritten,
wie
Wirtschaftsprüfer
feststellten.
Lottis
erwarb
das
Bild
in
einer
Zeit,
als
das
wirtschaftlich
angeschlagene
Klinikum
im
Sanierungsprozess
erste
Erfolge
melden
konnte.
Dazu
hatten
auch
die
Mitarbeiter
beigetragen,
die
fünf
Jahre
auf
3,
5
Prozent
ihres
Gehaltes
verzichten.
Zuvor
hatte
FDP-
Kreisvorsitzender
Moritz
Gallenkamp
die
Kritik
an
Alexander
Lottis
bekräftigt
und
ihm
„
Realitätsverlust″
und
einen
Mangel
an
sozialer
Kompetenz
vorgeworfen.
Bildtext:
Konferenzraum
mit
Bild
von
Helle
Jetzig.
Foto:
Wilfried
Hinrichs
Autor:
pm, hin