User Online: 2 |
Timeout: 22:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lotter Straße nimmt Herausforderung an
Zwischenüberschrift:
Neujahrsempfang der Geschäftsleute
Artikel:
Originaltext:
Die
Geschäftsleute
der
Lotter
Straße
sind
trotz
einiger
Sorgen
zuversichtlich,
dass
sie
sich
gegen
die
zunehmende
Online-
Konkurrenz
behaupten
können.
Osnabrück.
Beim
Neujahrsempfang
der
Interessengemeinschaft
im
Hotel
Klute
dominierten
optimistische
Töne,
verbunden
mit
der
Mahnung
an
die
Stadt,
die
Erreichbarkeit
für
Bewohner
aus
dem
Umland
nicht
aufs
Spiel
zu
setzen.
Die
Konjunktur
laufe
gut,
meinte
Hotelier
Hans
Klute,
der
Vorsitzende
der
Vereinigung,
jetzt
komme
es
nur
darauf
an,
„
dass
wir
ein
Stück
davon
abbekommen″.
Um
gegen
den
Onlinehandel
bestehen
zu
können,
plane
die
Interessengemeinschaft
einen
gemeinsamen
Internetauftritt,
mit
dem
die
Seiten
der
einzelnen
Geschäfte
verlinkt
werden.
Aber
noch
nicht
alle
Unternehmen
hätten
ihre
eigene
Homepage.
Beunruhigt
blicken
Klute
und
seine
Mitstreiter
auf
die
von
der
Stadt
geplanten
Bauarbeiten
in
der
Rheiner
Landstraße.
Ab
Sommer
2019
wollen
die
Stadtwerke
zuerst
die
Kanäle
und
anschließend
die
Fahrbahnen
und
Gehwege
neu
bauen.
Zweieinhalb
Jahre
veranschlagen
die
Tiefbauer
für
die
Arbeiten,
überwiegend
unter
Vollsperrung.
Darunter
könnten
auch
die
Läden
in
der
Lotter
Straße
leiden,
lautet
die
Sorge.
Die
Geschäftsleute
beobachten
ohnehin
mit
einem
gewissen
Argwohn,
dass
die
Stadt
neue
Schwerpunkte
in
der
Verkehrspolitik
setzt.
Für
Osnabrück
sei
eine
gute
Stadt-
Umland-
Verbindung
lebenswichtig,
betonte
Klute:
„
Wenn
das
abbricht,
gibt
es
noch
mehr
Probleme
im
Einzelhandel.″
Im
Zusammenwirken
mit
der
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
will
sich
die
Interessengemeinschaft
Lotter
Straße
an
einem
neuen
Konzept
für
die
Weihnachtsbeleuchtung
beteiligen.
Die
vorhandenen
Leuchten
würden
zwar
noch
ein
paar
Jahre
funktionieren,
meinte
Klute,
demnächst
werde
es
aber
noch
mehr
Glanz
geben.
Von
einem
erfreulichen
Plus
auf
dem
Konto
der
Vereinigung
berichtete
Schriftführer
Jörg
Buchweitz.
Zum
Straßenfest
vom
24.
bis
zum
26.
August
2018
unter
dem
Motto
„
Lotter
Straße
erleben″
solle
das
Niveau
noch
etwas
gesteigert
und
das
gastronomische
Konzept
verbessert
werden.
Wenn
möglich,
werde
in
diesem
Jahr
ein
längerer
Abschnitt
der
Lotter
Straße
für
den
Verkehr
gesperrt.
Buchweitz
hob
hervor,
dass
es
zwar
eine
gewisse
Bewegung
in
der
Geschäftswelt
der
Lotter
Straße
gebe
–
Leerstände
existierten
aber
stets
nur
für
kurze
Zeit.
Die
individuellen
Fachgeschäfte
zeigten
„
Mut
zur
Lücke″.
In
diese
Kerbe
schlug
auch
Falk
Hassenpflug
von
der
Industrie-
und
Handelskammer.
Es
gebe
eine
Kundschaft,
die
bereit
sei,
einen
guten
Preis
zu
zahlen,
wenn
es
dafür
gute
Qualität
und
eine
gute
Beratung
gebe.
Davon
profitiere
auch
die
Lotter
Straße.
Für
den
Einzelhandel
in
Osnabrück
bleibe
es
eine
Herausforderung,
nicht
nur
gegenüber
dem
Onlinehandel,
sondern
auch
gegenüber
anderen
Zentren
zu
bestehen.
Mit
dem
Weiterbau
der
A33
werde
es
zum
Beispiel
für
Kunden
aus
Melle
einfacher,
nach
Bielefeld
zu
gelangen.
Auch
von
Outlet-
Centern
wie
in
Ochtrup
gehe
eine
große
Anziehungskraft
aus.
Mit
ihrem
interessanten
Mix
habe
die
Lotter
Straße
aber
ein
Alleinstellungsmerkmal,
das
für
die
Zukunft
hoffen
lasse.
Mehr
aus
Osnabrück
und
seinen
Stadtteilen
auf
noz.de/
os
Bildtext:
Zuversichtlich
blickt
die
Interessengemeinschaft
Lotter
Straße
ins
neue
Jahr.
Das
Foto
zeigt
die
Vorstandsmitglieder
Jörg
Buchweitz,
Iris
Klute,
Birgitt
Wiedeck
und
Hans
Klute
(von
links)
.
Foto:
André
Havergo
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert